Navigation überspringen
Potsdam, 01.08.2019

Spielen, Toben, Spazieren und Ausruhen im Nuthepark


Bis Ende 2019 entsteht zwischen Hauptbahnhof und Neuer Fahrt eine Parkanlage

Gegenüber des Potsdamer Hauptbahnhofs entsteht derzeit eine großzügige Parkanlage mit Rad- und Spazierwegen, Spiel- und Bewegungsangeboten und neu gestalteten Aufenthaltsbereichen. Über das Projekt informierte heute der kommissarische Leiter des Fachbereichs Grün- und Verkehrsflächen, Thomas Schenke.

Die Bauarbeiten zur Herstellung der öffentlichen Grünfläche haben am 8. April 2019 dieses Jahres begonnen, nachdem das Gebiet auf Kampfmittel untersucht worden war. Die Kampfmittelberäumung, beinhaltete unter anderem auch die Entschärfung zweier Bomben mit jeweils 250 Kilogramm aus dem Zweiten Weltkrieg. Inhalt der Baumaßnahme ist die Herstellung einer großzügigen Parkanlage in der Anmutung einer Auenlandschaft mit Radwegeverbindungen in Asphalt und Wegen in wassergebundener Bauweise. Weiterhin werden die Anbindungen an die Außenanlagen der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie an den vorhandenen Weg an der Nuthe hergestellt, Spiel- und Bewegungsangebote sowie verschiedene Aufenthaltsbereiche integriert.

Die Angebote auf dem 2300 Quadratmeter großen Spielbereich sind alle barrierefrei zugänglich und beinhalten einen Sandbereich für Kleinkinder, eine Hangrutsche, eine Balancieranlage, ein Reck sowie eine Schaukel für die Altersgruppe 6 bis12 Jahre und einen „Seilzirkus“ als multifunktionales Gerät für alle Altersgruppen. Für Jugendliche und Erwachsene sind drei sogenannte „Outdoor-Fitnessgeräte“ und eine Boule-Fläche eingeplant. An die Sandspielfläche angeschlossen ist ein Aufenthaltsbereich mit einer großen Rundbank. Auf dieser Fläche wurde ein Spielangebot in Form einer beweglichen Drehskulptur aus Edelstahlelementen integriert, das auch für Menschen mit Behinderung nutzbar ist. Bäume, Sträucher sowie großzügige Rasenflächen werden den weiträumigen Park ergänzen. Die Bauleistungen werden bis Ende des Jahres fertig gestellt.

Der westliche Teil der Fläche wird noch Baustelleneinrichtung für die Baumaßnahme Leipziger Dreieck in Anspruch genommen. Nach Beendigung dieser umfangreichen Baumaßnahme wird das Teilstück dann entsprechend der Planung fertig gestellt.

Mit der Planung des Nutheparks sowie der Außenanlagen für die ILB war das Planungsbüro FSWLA aus Düsseldorf betraut. Die Gesamtkosten der Garten- und Landschaftsbauarbeiten, für die die Firma TBR Recycling GmbH aus Teltow verantwortlich zeichnet, belaufen sich auf etwa 850000 Euro, einschließlich der nachfolgenden Entwicklungspflege der Vegetationsflächen.

Potsdam, 01.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-01 15:34:43 Vorherige Übersicht Nächste


736

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter