Spielen, Toben, Spazieren und Ausruhen im Nuthepark
Bis Ende 2019 entsteht zwischen Hauptbahnhof und Neuer Fahrt eine Parkanlage
Gegenüber des Potsdamer Hauptbahnhofs entsteht derzeit eine großzügige Parkanlage mit Rad- und Spazierwegen, Spiel- und Bewegungsangeboten und neu gestalteten Aufenthaltsbereichen. Über das Projekt informierte heute der kommissarische Leiter des Fachbereichs Grün- und Verkehrsflächen, Thomas Schenke.
Die Bauarbeiten zur Herstellung der öffentlichen Grünfläche haben am 8. April 2019 dieses Jahres begonnen, nachdem das Gebiet auf Kampfmittel untersucht worden war. Die Kampfmittelberäumung, beinhaltete unter anderem auch die Entschärfung zweier Bomben mit jeweils 250 Kilogramm aus dem Zweiten Weltkrieg. Inhalt der Baumaßnahme ist die Herstellung einer großzügigen Parkanlage in der Anmutung einer Auenlandschaft mit Radwegeverbindungen in Asphalt und Wegen in wassergebundener Bauweise. Weiterhin werden die Anbindungen an die Außenanlagen der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie an den vorhandenen Weg an der Nuthe hergestellt, Spiel- und Bewegungsangebote sowie verschiedene Aufenthaltsbereiche integriert.
Die Angebote auf dem 2300 Quadratmeter großen Spielbereich sind alle barrierefrei zugänglich und beinhalten einen Sandbereich für Kleinkinder, eine Hangrutsche, eine Balancieranlage, ein Reck sowie eine Schaukel für die Altersgruppe 6 bis12 Jahre und einen „Seilzirkus“ als multifunktionales Gerät für alle Altersgruppen. Für Jugendliche und Erwachsene sind drei sogenannte „Outdoor-Fitnessgeräte“ und eine Boule-Fläche eingeplant. An die Sandspielfläche angeschlossen ist ein Aufenthaltsbereich mit einer großen Rundbank. Auf dieser Fläche wurde ein Spielangebot in Form einer beweglichen Drehskulptur aus Edelstahlelementen integriert, das auch für Menschen mit Behinderung nutzbar ist. Bäume, Sträucher sowie großzügige Rasenflächen werden den weiträumigen Park ergänzen. Die Bauleistungen werden bis Ende des Jahres fertig gestellt.
Der westliche Teil der Fläche wird noch Baustelleneinrichtung für die Baumaßnahme Leipziger Dreieck in Anspruch genommen. Nach Beendigung dieser umfangreichen Baumaßnahme wird das Teilstück dann entsprechend der Planung fertig gestellt.
Mit der Planung des Nutheparks sowie der Außenanlagen für die ILB war das Planungsbüro FSWLA aus Düsseldorf betraut. Die Gesamtkosten der Garten- und Landschaftsbauarbeiten, für die die Firma TBR Recycling GmbH aus Teltow verantwortlich zeichnet, belaufen sich auf etwa 850000 Euro, einschließlich der nachfolgenden Entwicklungspflege der Vegetationsflächen.
Potsdam, 01.08.2019Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
