Navigation überspringen
Potsdam, 29.01.2014

Vogelsänger: Brandenburgs Alleen geht es besser

Die Brandenburger Alleen erholen sich. Der Paradigmenwechsel vom Zählen einzelner Bäume hin zum Denken in größeren Alleenabschnitten hat sich bewährt. Zudem mussten fast 20.000 Bäume weniger gefällt werden als 2007 vorausberechnet worden war. Das geht aus der Überprüfung des Alleenkonzeptes hervor, die das Infrastrukturministerium heute dem Kabinett in Potsdam vorlegte.

Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger: „Es hat sich als richtig erwiesen, dass wir seit 2007 nicht mehr gepflanzte und gefällte einzelne Bäume zählen, sondern stärker in ganzen Alleenabschnitten denken. Das war ein Paradigmenwechsel.“

Pro Jahr sollen laut Konzept 30 Kilometer Allee neu angelegt werden. Das gelang in den Jahren 2008 und 2009 mit 31 und 34 Kilometern. 2010 konnten allerdings nur 9,3 Kilometer gepflanzt werden, dafür stieg die Zahl im Jahr 2011 auf 24 Kilometer und 2012 auf 23,2 Kilometer.

Vogelsänger: „Auch wenn wir unser Ziel nicht ganz erreicht haben, hat sich die Lage dennoch deutlich entspannt, denn unter dem Strich haben wir immer noch mehr gepflanzt als gefällt.“ Ursprünglich war erwartet worden, dass bis 2012 44.000 Alleebäume gefällt werden müssen. Tatsächlich waren es lediglich 24.320. Dem gegenüber standen 27.759 Pflanzungen. Somit wurden von 2007 bis 2012 rund 3400 Bäume mehr gepflanzt als gefällt.

Zugleich mahnte der Minister zu Geduld: „Es wird aber noch viele Jahre dauern und viel Geld kosten, bis wir einen verjüngten Alleenbestand haben. Bäume wachsen eben nicht über Nacht in den Himmel. Es wird außerdem immer schwieriger, Pflanzstandorte zu finden. Die Akzeptanz nimmt ab, Flächen zur Verfügung zu stellen. Das ist ein Problem, dass wir noch lösen müssen.“

 

Zum Hintergrund:

Die Brandenburger Alleen überaltern, weil sie zum großen Teil in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts gepflanzt wurden. Viele Alleebäume erreichen ihre Altersgrenze und müssen gefällt werden, weil sie umkippen könnten. Um diesen Prozess zu steuern, hat das Infrastrukturministerium 2007 seine Alleenkonzeption erarbeitet, die jetzt überprüft wurde.

Insgesamt gibt es an Brandenburgs Bundes- und Landesstraßen rund 2300 Kilometer Alleen mit 380.000 Bäumen. Insgesamt gibt es 580.000 Straßenbäume. Pro Jahr werden rund 13 Millionen Euro für Pflanzen, Fällen und Pflegen ausgegeben.

Potsdam, 29.01.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Info Potsdam Logo 2014-01-29 11:39:52 Vorherige Übersicht Nächste


1920

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter