Navigation überspringen
Potsdam, 14.06.2012

Spanischer Botschafter besucht Universität Potsdam

Der Botschafter Spaniens, Pablo García-Berdoy y Cerezo, kommt an die Universität Potsdam. Bei seinem Besuch am 20. Juni trifft er neben dem Präsidenten, Prof. Oliver Günther, Ph.D., auch den spanischstämmigen Historiker Prof. Dr. Pedro Barceló. Abschließend besucht er das Hasso-Plattner-Institut in Griebnitzsee.

Die Universität Potsdam ist eine der ersten wissenschaftlichen Einrichtungen in Berlin-Brandenburg, die der neue spanische Botschafter besucht. Am 20. Juni kommt er dabei Am Neuen Palais mit dem Präsidenten Prof. Oliver Günther, Ph.D. zu einem Gespräch zusammen. Dabei soll auch erörtert werden, wie die Vernetzung und Zusammenarbeit der Universität Potsdam mit spanischen Hochschulen in Zukunft weiter gestärkt werden kann. Spanien ist im Austauschprogramm für Studierende ERASMUS das wichtigste Entsendeland für die Universität Potsdam. Zudem bestehen zahlreiche Kooperationen und Hochschulpartnerschaften mit spanischen Universitäten.

Anschließend trifft Botschafter García-Berdoy den Althistoriker Prof. Dr. Pedro Barceló. Der gebürtige Spanier Barceló pflegt intensive wissenschaftliche Kontakte in sein Heimatland, insbesondere zur Universität Carlos III de Madrid, die ihm im Februar 2012 die „Catedra de Excelencia“ verlieh. Diese Auszeichnung ist der höchste Forschungspreis, den eine spanische Universität vergeben kann. Barceló wird die „Catedra de Excelencia“ von September 2012 bis März 2013 innehaben.

Zum Abschluss seines Aufenthalts in Potsdam besucht Botschafter García-Berdoy das Hasso-Plattner-Institut in Griebnitzsee. Im An-Institut der Universität Potsdam informiert er sich über die dortige Forschung und Lehre.

Der Botschafter Spaniens, Juan Pablo García-Berdoy y Cerezo, war von 2005 bis 2009 spanischer Botschafter in Rumänien und Moldawien. Er ist seit März 2012 höchster gesetzlicher Vertreter Spaniens in der Bundesrepublik.

Potsdam, 14.06.2012

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-06-14 11:35:56 Vorherige Übersicht Nächste


2391

Das könnte Sie auch interessieren:

Netzwerk Mittelgroßer Universitäten intensiviert Austausch

Netzwerk Mittelgroßer Universitäten intensiviert Austausch

08.10.12 - Das Netzwerk Mittelgroßer Universitäten wird seinen Austausch intensivieren und sich verstärkt in die bundesweite hochschulpolitische Diskussion einbringen. Darauf einigten sich die Präsidenten und Rektoren ...
Richtfest für das neue Fakultäts- und Drittmittelgebäude der Universität Potsdam

Richtfest für das neue Fakultäts- und Drittmittelgebäude der Universität Potsdam

04.10.12 - Das Fakultäts- und Drittmittelgebäude für die Universität Potsdam auf dem Campus Griebnitzsee nimmt Formen an: Mit einem Richtfest wird am 10. Oktober die Fertigstellung des Rohbaus gefeiert. Zum Weihefest ...
Kinderfilmuniversität Babelsberg öffnet zum sechsten Mal ihre Pforten

Kinderfilmuniversität Babelsberg öffnet zum sechsten Mal ihre Pforten

28.09.12 - In wenigen Monaten ist es wieder soweit und die  Kinderfilmuniversität an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ geht in ihre sechste Runde. Am 19. Januar 2013 beginnt das neue ...
Debatte zur brandenburgischen Hochschullandschaft geht weiter

Debatte zur brandenburgischen Hochschullandschaft geht weiter

06.08.12 - Nach der parlamentarischen Sommerpause geht die Diskussion um die Zukunft der brandenburgischen Hochschulen in eine neue Runde. Am kommenden Mittwoch beschäftigen sich die Mitglieder des Wissenschaftsausschusses des ...
Richtfest auf dem Universitäts-Campus in Golm

Richtfest auf dem Universitäts-Campus in Golm

26.07.12 - Das neue Drittmittelzentrum der Universität Potsdam nimmt Gestalt an. Am 30. Juli 2012 wird auf dem Universitäts-Campus in Golm das Richtfest gefeiert. Der Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen ...

 
Facebook twitter