Navigation überspringen
Potsdam, 30.06.2020

Sommerferienprogramm im Potsdam Museum


Landeshauptstadt Potsdam

In diesen Sommerferien können wissbegierige Kinder und Familien in die spannenden  Bilderwelten Karl Hagemeisters eintauchen, begleitend zu unserer Sonderausstellung „,...das Licht das ewig wechselt‘. Landschaftsmalerei des deutschen Impressionismus.“ Mit Kunst-Workshops, Familienführungen durch die Ausstellung, einer virtuellen Schnitzeljagd oder einem modularen Multimediaworkshop des Medieninstituts Potsdam bietet das Museum für Kinder und Familien ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. In den Ferienworkshops werden die Kinder von der Museumspädagogin betreut und angeleitet, die allen mit Rat und Tat zur Seite steht.

Mit Karl Hagemeister durch den Sommer
KINDER ERKLÄREN KUNST

1. bis 3. Juli, 10 bis 12 Uhr: Workshop und
4. Juli, 14 Uhr: Führung für Familie und Freunde

5. bis 7. August, 10 bis 12 Uhr: Workshop und
8. August, 14 Uhr: Führung für Familie und Freunde

Für Kinder ab 8 Jahre
Gebühr 5 Euro pro Kind, mit Ferienpass 3 Euro

Im Ferienworkshop zur Sonderausstellung KARL HAGEMEISTER "...das Licht das ewig wechselt" können Kinder Bekanntschaft schließen mit dem Maler Karl Hagemeister (1848-1933) aus Werder und seinen traumhaften Landschaftsdarstellungen. Sie erfahren mehr über seine Techniken und Materialien und lernen die große Epoche des Impressionismus kennen.
In einem dreitägigen Workshop gibt es jede Menge Insiderwissen über den Künstler und seine Bilder. Es wird geschaut, gemalt und gebastelt. Höhepunkt ist eine eigene kleine Führung und die Erläuterung des Lieblingsbildes in der Ausstellung. Zur Führung sind Familie und Freunde herzlich eingeladen.

Mit Karl Hagemeister durch den Sommer
FAMILIENNACHMITTAG AUF DER FREUNDSCHAFTSINSEL

12. Juli und 26. Juli, 14 bis 16 Uhr, Freundschaftsinsel Potsdam
Eintritt für Erwachsene in die Sonderausstellung 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder frei

Zunächst machen sich die Besucher auf einem Rundgang durch die Karl-Hagemeister-Ausstellung mit den Ölgemälden und Naturstudien des Künstlers bekannt. Anschließend geht es auf die nahegelegene Freundschaftsinsel. Auf einer sachkundigen Führung werden Pflanzen bestimmt und gemalt, wie es auch Karl Hagemeister tat: in der schönen Natur, umgeben von Blumen und Blüten.

Mit Karl Hagemeister durch den Sommer
ACTIONBOUND-RALLEY

Wer keine Zeit hat, die Karl-Hagemeister-Ausstellung zu besuchen, kann dennoch etwas über den bekannten deutschen Impressionisten aus Werder und seine Kunst erfahren: mit der Actionbound-Rallye „Karl Hagemeister“. Die kostenlose Actionbound-App kann einfach aufs Tablet oder Handy heruntergeladen werden, der QR-Code eingescannt, oder unter Suchen das Schlagwort „Karl Hagemeister“ eingegeben – schon kann die Rallye durch die Bildwelt Karl Hagemeisters beginnen. Es wird viel Wissenswertes über den Künstler und seine Kunst vermittelt. Rätselfragen und Suchbilder garantieren Spaß auf dieser Entdeckungsreise.

Geeignet für Kinder ab acht Jahren, möglichst gemeinsam mit Eltern oder Großeltern.


Media in Motion. Vom Daddeln zum Machen.
Angeboten wird außerdem ein modulares Bildungsangebot des Medieninstituts Potsdam in Kooperation mit dem Potsdam Museum, dem Filmmuseum Potsdam und dem Treffpunkt Freizeit. Von Dienstag, 7. Juli, immer dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr
bis zum Ende der Sommerferien.

Das kostenfreie Angebot eignet sich besonders für Technik- und Medienfans. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beschäftigen sich mit dem Thema der Umsetzung eigener Ideen durch moderne Medien. Das Workshop-Format „Media in Motion. Vom Daddeln zum Machen“ beinhaltet keine vorgefertigten Lerninhalte, sondern orientiert sich an den individuellen Neigungen und Interessen der Teilnehmenden. Sie erkunden, wie sie eigene Ideen durch Einsatz moderner Technik, Kamera und Schnitt inszenieren, Inhalte gestalten und verändern können. Ziel des Workshop-Programms ist ein fertiges Produkt in Form eines Videos/Films, welcher über soziale Kanäle und im Kinosaal des Filmmuseums Potsdam zur Aufführung und Verbreitung gelangt.

Diese Initiative wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und
Kultur macht STARK!

Da die Teilnehmerplätze für alle Angebote limitiert sind, bittet das Potsdam Museum dringend um vorherige Anmeldung, telefonisch unter 0331 289 68 68 (Kasse) oder 0331 289 68 05 (Museumspädagogik), sowie per E-Mail unter museumspaedagogik-pm@rathaus.potsdam.de.

 

Potsdam, 30.06.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-06-30 18:04:45 Vorherige Übersicht Nächste


782

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter