Navigation überspringen
Potsdam, 30.06.2020

Potsdam sichert sich ein Teilgrundstück in der Kleingartenanlage „Angergrund“ in Potsdam-Babelsberg


Landeshauptstadt Potsdam

Am Mittwoch, den 1. Juli 2020 übernimmt die Landeshauptstadt Potsdam ein Grundstück in der Kleingartenanlage Angergrund in ihren Besitz, das verkündete Bürgermeister Burkhard Exner. „Uns ist es damit gelungen, nach einigen Verhandlungen, eine bisher private Teilfläche der Kleingartenanlage „Angergrund“ in Potsdam-Babelsberg anzukaufen und damit langfristig für die Stadt zu sichern.“ Bereits Ende Februar 2020 wurde hierzu ein Kaufvertrag unterzeichnet, der bereits Wirksamkeit erlangt hat. Nun geht das Grundstück zum 1. Juli 2020 auch in den Besitz der Stadt über. Insgesamt handelt es sich um eine ca. 3.060 Quadratmeter große Teilfläche der Kleingartenanlage.

Bürgermeister Burkhard Exner zeigt sich zufrieden: „Wir haben unsere Möglichkeiten als Stadt genutzt, diese Fläche in der Kleingartenanlage „Angergrund“ anzukaufen und somit für Potsdam und die dortigen sechs Gärten zu sichern. Schließlich wollen wir, dass in unserer Stadt und an diesem Standort weiterhin eine Kleingartennutzung möglich bleibt. Das ist nicht nur ein Signal für Babelsberg, sondern auch für die Kleingärtner.“

Das erworbene Grundstück liegt im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes Nr. 162 „Kleingartenanlage Angergrund“. Der Aufstellungsbeschluss wurde in der Stadtverordnetenversammlung am 5. Dezember 2018 gefasst.

Durch den Erwerb des Grundstücks soll das Stadtentwicklungskonzept Kleingärten 2018 für dieses Grundstück umgesetzt und ein Teil der Kleingartenanlage „Angergrund“ erhalten und dauerhaft gesichert werden.

Pächter des Grundstücks ist der Kreisverband Potsdam der Garten- und Siedlerfreunde e. V., der die Gartenflächen an die Nutzer weiterverpachtet. Die Landeshauptstadt Potsdam ist bestrebt, auch mit anderen privaten Eigentümern der Flächen, auf denen sich die Kleingartenanlage befindet, Gespräche mit dem Ziel des dauerhaften Erhalts dieser Fläche für die Gartenfreunde zu führen. Der restliche Teil der Kleingartenanlage, der sich in Privateigentum befindet, wurde durch den Eigentümer geräumt, da dieser beabsichtigt, dort Wohnungen zu errichten.

Potsdam, 30.06.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-06-30 15:26:56 Vorherige Übersicht Nächste


897

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter