Navigation überspringen
Potsdam, 25.06.2018

Sommerferienprogramm im Naturkundemuseum


Landeshauptstadt Potsdam

In den Sommerferien können kleine und große Naturforscher im Naturkundemuseum Potsdam an verschiedenen Mitmachaktionen teilnehmen. Vom 11. Juli bis zum 15. August gibt es jeden Mittwoch um 14 Uhr spannende Mitmachaktionen für Ferienkinder. Zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern können sie spannende Themen im Museum entdecken. Wie sich Tiere um ihren Nachwuchs kümmern, erfahren die Teilnehmenden von der ersten bis zur dritten Ferienwoche. In der zweiten Ferienhälfte lernen Kinder Erstaunliches und Rekordverdächtiges aus der Tierwelt: Wer ist der schnellste Läufer im Tierreich, wer kann am besten riechen und wer am besten sehen? Anschließend werden in einer Tier-Olympiade die eigenen Superkräfte mit denen der Tiere verglichen. Hortgruppen sind mittwochs und donnerstags am Vormittag willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Museumspädagoginnen des Naturkundemuseums Potsdam haben sich für die Sommerferien zwei interessante Mitmachaktionen einfallen lassen. In den ersten drei  Ferienwochen wird der Frage nachgegangen, warum sich manche Tiereltern besonders aufmerksam ihren Jungen widmen und andere ihren Nachwuchs hingegen kaum beachten. Bei der Mitmachaktion „Tierkinder-ABC“ treffen die Museumsgäste zunächst in einer Führung auf einen jungen Dachs, einige noch nicht geschlüpfte Küken der Blaumeise und die vielen Kaulquappen des Wasserfroschs. Sie lernen etwas darüber, warum manche Tierkinder ihren Eltern noch nicht ähnlich sehen, wenn sie zur Welt kommen und darüber, welche Vorteile viele oder wenige Nachkommen mit sich bringen. Anschließend stellen sie in Bewegungsspielen die unterschiedlichen Aufzuchtstrategien selbst nach und testen diese aus. Unter dem Titel „Olympiade der Tiere“ verbirgt sich von der vierten bis zur letzten Ferienwoche ein Mitmachprogramm über die erstaunlichen Höchstleistungen in der Tierwelt. Gruppen finden in einer Führung heraus, welches Tier der schnellste Läufer in der heimischen Tierwelt oder ein besonders ausdauernder Flieger ist. Außerdem geht es um Superohren und Riechweltmeister. Highlight dieses Ferienprogramms ist das Ausprobieren tierischer Spezialdisziplinen. Damit die beeindruckenden Leistungen von Feldhasen, Fledermaus und Co. auch in Erinnerung bleiben, stellt jedes Kind einen Stempel seines Lieblingstieres her und fertigt daraus einen Button zum Mitnehmen an.

Auch außerhalb des feststehenden Sommerprogramms können Hort-, Ferien- und Kitagruppen das Naturkundemuseum Potsdam besuchen. Besitzer des Familienpasses Brandenburg und des Ferienpasses der Landeshauptstadt Potsdam erhalten mit ihrem Coupon ermäßigten Eintritt. Im Ferienpass der Landeshauptstadt Potsdam ist ein Gutschein für eine reduzierte Familienkarte enthalten. Die ständigen Ausstellungen sind für Besucher von Dienstag bis Sonntag sowie am ersten Montag im Monat in der Zeit von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker können sich mit einer Museumsrallye auf unterhaltsame Weise wissenswertes zu den verschiedenen Ausstellungsthemen aneignen. Die Entdeckertour führt vom Aquarium über die vier Etagen des Museums. Diese gibt es mit einem Bleistift für 1 Euro direkt an der Kasse des Museums. Bei sommerlichen Temperaturen bietet sich nicht nur ein Besuch im Kaltwasseraquarium an, sondern auch eine Exkursion auf dem Baumlehrpfad im Innenhof des Museums.

Die Kosten für die Mitmachaktionen in den Sommerferien betragen für Kinder 4 Euro und für Erwachsene 6 Euro inklusive Eintritt. Immer mittwochs von 9 bis 10 Uhr sowie donnerstags um 9 Uhr und 10.30 Uhr können Hortgruppen mit Kindern ab sechs Jahre die Ferienzeit abwechslungsreich im Museum verbringen. Hortgruppen zahlen pro Kind 2 Euro, zwei Begleitpersonen sind frei. An den Mitmachaktionen können jeweils 20 Kinder teilnehmen. Bitte melden Sie sich verbindlich beim Museumsservice unter der Telefonnummer 0331 289-6707 an. Alle Details befinden sich auf der Website unter: https://www.potsdam.de/event/sommerferienprogramm-nkmp

Termine im Überblick:
•    Tierkinder ABC
    Mitmachaktion für Familien und Kinder: Mittwoch, 11., 18. und 25. Juli, 14-15 Uhr
    Mitmachaktion für Hortgruppen: Mittwoch, 11., 18. und 25. Juli, 9-10 Uhr sowie     Donnerstag, 12., 19. und 26. Juli, 9-10 und 10.30-11.30 Uhr

•    Olympiade der Tiere
    Mitmachaktion für Familien und Kinder: Mittwoch, 1., 8. und 15. August, 14-15 Uhr
    Mitmachaktion für Hortgruppen: Mittwoch, 1., 8. und 15. August, 9-10 Uhr sowie     Donnerstag, 2., 9. und 16. August, 9-10 und 10.30-11.30 Uhr

Das Naturkundemuseum Potsdam ist mit dem Bus 606 sehr gut erreichbar – über die Haltestelle „Naturkundemuseum“ direkt neben dem Museumsgebäude in der Breiten Straße.

 

Potsdam, 25.06.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-06-25 12:07:49 Vorherige Übersicht Nächste


900

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter