Navigation überspringen
Potsdam, 24.06.2022

Sommerferien im Naturkundemuseum Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

In den Sommerferien können kleine und große Naturforscherinnen und Naturforscher im Naturkundemuseum Potsdam die Sonderausstellung „Mensch Biene!“ anschauen und an zwei Ferienangeboten teilnehmen. Beim Ferienprogramm der ersten und dritten Woche summt es erneut im Museum: Eine Imkerin bringt ihre Bienen mit. Nass wird es hingegen in der vierten bis sechsten Ferienwoche mit kuriosen Wasserlebewesen. Mit dem Ferienpass der Landeshauptstadt Potsdam erhalten Kinder sogar freien Eintritt.

„Ich bin begeistert, dass Potsdamer Familien im Naturkundemuseum Potsdam die Möglichkeit haben, ein kostengünstiges Angebot in den Ferien zu nutzen und dabei Spannendes über die Natur und die Tiere vor unserer Haustür lernen“, erklärt die Kulturbeigeordnete Noosha Aubel.

Ferienkinder, die zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern eine Imkerin mit ihrem Bienenkoffer inklusive lebender Honigbienen und einer Königin begegnen möchten, haben in der ersten bis dritten Ferienwoche immer mittwochs und donnerstags von 13 bis 16 Uhr die Möglichkeit dazu. Es kann eine Brutwabe ganz genau anschaut, die Entwicklungsstadien kennen gelernt und vielleicht sogar der Schlupf einer Biene erlebt werden. Im Veranstaltungsraum können sich Kinder ab acht Jahren mit ihrer Begleitung an verschiedenen Stationen Wissenswertes aus der Bienenkunde erarbeiten und im Anschluss unter Anleitung der Imkerin eine Kerze aus Bienenwachs herstellen. Für Hortgruppen sind separate Termine an den Vormittagen von 9.30 bis 11.30 Uhr buchbar.

In der zweiten Ferienhälfte entdecken Familien mit Kindern ab sechs Jahren jeweils am Mittwoch und am Donnerstag von 15 bis 16.30 Uhr das tierisches Wasserleben - vom Biber bis zur Teichmuschel. Gemeinsam lernen die Feriengäste in einer Kurzführung durch das Museum einige kuriose Lebewesen kennen, die im und am Wasser leben. Nach der Führung wird an Forschungsstationen ein genauerer Blick in die geheime Unterwasserwelt geworfen, es werden Muscheln oder Wasserschnecken bestimmt und ein kleines Andenken gebastelt. Hortgruppen können diese Ferienaktion am Vormittag von 9.30 bis 11 Uhr buchen.

Was Bienen täglich leisten und welche Auswirkungen sie auf unser Leben haben zeigt die Sonderausstellung „Mensch Biene!“ noch bis zum 2. Oktober 2022. Neben der allseits bekannten Honigbiene werden auch ihre wilden Verwandten thematisiert. Kinder entdecken die kleinen Insekten hautnah: Nach dem Klettern in eine riesige Bienenwabe lernen sie den Bienen-Alltag und die verschiedenen Aufgaben innerhalb eines Bienenvolkes kennen. Sie können einen Obstbaum bestäuben, Pollen sammeln oder den Bienentanz üben. An einem nachgebauten Marktstand verrät ein Scanner, welche Lebensmittel es ohne Bienen gar nicht gäbe.

Überblick Programm für Familien
Sommer-Mitmachprojekt für Familien „Die Welt der Honigbiene“
Mittwoch, 13., 20. und 27. Juli, jeweils von 13 bis 16 Uhr
Donnerstag 14., 21. und 28. Juli, jeweils von 13 bis 16 Uhr
Ab acht Jahren geeignet
Kosten: Eintritt zzgl. 4,50 Euro pro Person
Anmeldung unter 0331 289 67 07 ist nötig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
www.naturkundemuseum-potsdam.de/sommer-mitmachprojekt-honigbiene-familien

Sommer-Ferienprogramm für Familien „Tierisches Wasserleben“
Mittwoch, 3., 10. und 17. August, jeweils 15 bis 16.30 Uhr
Donnerstag, 4., 11. und 18. August, jeweils 15 bis 16.30 Uhr
Ab sechs Jahren geeignet
Kosten: Eintritt zzgl. 2 Euro pro Person
Eine telefonische Anmeldung ist nötig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
www.naturkundemuseum-potsdam.de/sommerferienprogramm-familien-2022

Überblick Programm für Hortgruppen
„Die Welt der Honigbiene“ – Termine für Hortgruppen
Dienstag, 12., 19. und 26. Juli, jeweils 9.30 bis 11.30 Uhr
Mittwoch, 13., 20. und 27. Juli, jeweils 9.30 bis 11.30 Uhr
Donnerstag, 14., 21. und 28. Juli, jeweils 9.30 bis 11.30 Uhr
Ab acht Jahren geeignet
Kosten: 4,50 Euro pro Kind, zwei kostenfreie Begleitpersonen inklusive
Telefonische Buchung bis 14 Tage vorab unter: 0331 289 67 07

„Tierisches Wasserleben“ – Termine für Hortgruppen
Dienstag, 2., 9. und 16. August, jeweils 9.30 bis 11 Uhr
Mittwoch, 3., 10. und 17. August, jeweils 9.30 bis 11 Uhr
Donnerstag, 4., 11. und 18. August, jeweils 9.30 bis 11 Uhr
Ab sechs Jahren geeignet
Kosten: 2 Euro pro Kind, zwei kostenfreie Begleitpersonen inklusive
Telefonische Buchung bis 14 Tage vorab unter: 0331 289 67 07

Besucheradresse
Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13
14467 Potsdam

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr
Jeden ersten Montag im Monat von 9 bis 17 Uhr mit ermäßigtem Eintritt

 

Potsdam, 24.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-24 13:48:01 Vorherige Übersicht Nächste


483

Das könnte Sie auch interessieren:

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...

 
Facebook twitter