Navigation überspringen
Potsdam, 20.07.2021

Sechs neue Rettungswagen für die Berufsfeuerwehr Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Der Fachbereich Feuerwehr konnte in einer weiteren, für die Landeshauptstadt Potsdam einzigartigen Beschaffungsmaßnahme insgesamt sechs Rettungswagen (RTW) beschaffen. Auf der Hauptfeuerwache der Feuerwehr haben der Bereichsleiter Gefahrenabwehr Rainer Schulz, und der Ärztliche Leiter Rettungsdienst, Michael Naitha, heute die Öffentlichkeit darüber informiert. Die neuen Fahrzeuge werden künftig auf den beiden Feuer- und Rettungswachen der Landeshauptstadt Potsdam, sowie der Rettungswache in Neu Fahrland eingesetzt. Die Kosten für die sechs Fahrzeuge belaufen sich auf insgesamt rund 1,6 Millionen Euro.

Dazu Rainer Schulz, Bereichsleiter Gefahrenabwehr der Feuerwehr: „Mit der Neubeschaffung werden die schon vorhandenen elektrischen Patiententragen-Systeme Power-LOAD der Firma Stryker erweitert, sodass dann zukünftig auf jedem Rettungswagen ein solches System verbaut ist. Das bedeutet für alle Einsatzkräfte eine enorme Arbeitserleichterung, vor allem was den Aspekt der Arbeitsgesundheit und des ergonomischen Arbeitens im Rettungsdienst angeht“.

Michael Naitha, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst ergänzt: „Im Zuge der Neuanschaffung hat sich der Fachbereich Feuerwehr auch nach einer Mitarbeitendenbefragung dazu entschlossen, Änderungen im Medizinischen Equipment zu treffen. Es wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, um aus der Praxis heraus das Arbeiten im Rettungsdienst einmal mehr zu verbessern. Ich freue mich, dass mit der Anschaffung der sechs neuen Rettungsfahrzeuge und dem neuen Equipment ein großer Schritt in diese Richtung geschafft wurde.“

Das System zum Transport des medizinischen Materials für die Verbringung vom Rettungswagen zum Patienten wurde angepasst. Das Material wird ab sofort nicht mehr mit einem Rettungsrucksack und einem Koffer transportiert, sondern mit zwei Rettungsrucksäcken. Außerdem gibt es eine Tasche in dem alle Materialen vorhanden sind, welche zur Behandlung von Kindern benötigt werden.

Grunddaten eines RTW:
•    Preis pro Fahrzeug ca. 268.000 Euro inkl. MwSt.
•    Fahrgestell Mercedes-Benz Sprinter 526 CDI mit automatisierter Schaltung, Euro VI
•    Aufbau durch die Firma Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS), Niedersachsen
•    Gesamtmasse ca. 5 Tonnen
•    Abbiegeassistent, Rückfahrkamera
•    Auffällige einheitliche Heck-Beklebung zur Warnung der Verkehrsteilnehmer

Medizintechnik auf neustem Stand:
•    Elektrisches Tragesystem Power-LOAD PRO XT (Stryker) auf luftgefederter Plattform (Hoverboard) mit entriegelbarer Querverschiebung
•    System Rettungsrucksack
•    EKG-Monitor / Defibrillator-Kombination „Ceorpuls 3“ der neuesten Generation
•    Beatmungsgerät WEINMANN „MEDUMAT Standard²“ mit zahlreichen Beatmungsmodi

Potsdam, 20.07.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-07-20 12:30:59 Vorherige Übersicht Nächste


667

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter