Navigation überspringen
Potsdam, 20.07.2021

Neues Zusatzschild in der Henning-von-Tresckow-Straße


Straßenzusatzschild anlässlich des Jahrestages des 20. Juli 1944 enthüllt

Der Bürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, Burkhard Exner, hat heute gemeinsam mit dem Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Guido Beermann, und dem Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, Oberst Olaf Detlefsen, in der Henning-von-Tresckow-Straße Ecke Dortustraße ein Zusatzschild enthüllt. Anwesend waren auch der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Pete Heuer, Vertreter des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr sowie die Enkelin von Henning von Tresckow, Felicitas von Arentin.

Anlass ist der heutige Jahrestag des bedeutendsten militärischen Umsturzversuchs gegen den Nationalsozialismus am 20. Juli 1944 mit einem Attentatsversuch auf Adolf Hitler. Zu den Verschwörern des 20. Juli gehörte als treibende Kraft Henning von Tresckow, seit 1990 Namensgeber der Straße in der Potsdamer Innenstadt. Das neue Zusatzschild erklärt die Bedeutung des Namensgebers und ist ein weiteres öffentliches Zeichen der Potsdamer Erinnerungskultur.

Der 1901 in Magdeburg geborene Henning von Tresckow trat 1917 als Freiwilliger dem Ersten Garde Regiment zu Fuß in Potsdam bei und diente im Kasernenkomplex, in dem heute das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung seinen Sitz hat. Zum Nationalsozialismus ging Tresckow zunehmend auf Distanz und wurde schließlich zur treibenden Kraft im militärischen Widerstand. Nach dem Scheitern des Attentats auf Adolf Hitler nahm sich Henning von Tresckow das Leben.

Potsdam, 20.07.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-07-20 14:27:23 Vorherige Übersicht Nächste


642

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter