Navigation überspringen
Potsdam, 05.03.2020

Schüler, die aus Italien zurückkehren, werden auf Corona-Virus getestet


70 Schüler und deren Begleitpersonen von drei Potsdamer Schulen derzeit in Südtirol

Nach Bekanntwerden der Erkrankungen von Potsdamer Schülerinnen und Schülern, die sich derzeit in Südtirol befinden, haben die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, die Leiterin des Potsdamer Gesundheitsamtes, Dr. Kristina Böhm, sowie Tillmann Schumacher, Oberarzt der Infektiologie am Klinikum Ernst von Bergmann, über das weitere Vorgehen informiert.

„Wir nehmen die Sorgen der Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Lehrer ernst und werden alle notwendigen Maßnahmen treffen, die die aktuelle Situation erfordert“, sagte Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit. „Aufgrund der neuen Erkenntnislage, also erstens, dass so viele Schülerinnen und Schüler erkrankt waren und zweitens, dass in Italien Schulen und Universitäten geschlossen worden sind, haben wir uns dazu entschieden, alle Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer, die am Wochenende aus Südtirol zurückkehren, auf das Corona-Virus testen zu lassen.“

Die Leiterin des Potsdamer Gesundheitsamts, Dr. Kristina Böhm, ergänzt: „Aktuell gibt es keinen bestätigten Corona-Virus-Fall in Potsdam und auch noch keinen begründeten Potsdamer Verdachtsfall nach den Kriterien des Robert-Koch-Instituts. Wir beobachten die aktuelle Lage und sind in ständigem Kontakt mit dem Gesundheitsministerium und den Potsdamer Kliniken.“

Um Gewissheit zu erlangen, ob das Coronavirus Auslöser für die beobachteten Symptome bei Schülern und Lehrern ist, werden alle 87 Personen sowie die Busfahrer direkt nach ihrer Rückkehr getestet. Bei den Schülerinnen und Schülern der Alfred-Nobel-Schule sowie der Voltaire-Gesamtschule und des Leibniz-Gymnasiums werden am Samstag vom Gesundheitsamt mit Unterstützung des Klinikums Ernst von Bergmann Tests durchgeführt. Es handelt sich um 70 Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Klassen sowie 17 Begleitpersonen. Bis die Testergebnisse vorliegen, werden die betroffenen Personen in der häuslichen Isolation verbringen. Währenddessen werden sie täglich vom Gesundheitsamt betreut. Zudem richtet das Gesundheitsamt eine Hotline für Eltern ein, deren Nummer betroffene Eltern über die Schulen erhalten.

 

Potsdam, 05.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-05 16:11:49 Vorherige Übersicht Nächste


693

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter