Navigation überspringen
Potsdam, 05.03.2020

Schüler, die aus Italien zurückkehren, werden auf Corona-Virus getestet


70 Schüler und deren Begleitpersonen von drei Potsdamer Schulen derzeit in Südtirol

Nach Bekanntwerden der Erkrankungen von Potsdamer Schülerinnen und Schülern, die sich derzeit in Südtirol befinden, haben die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, die Leiterin des Potsdamer Gesundheitsamtes, Dr. Kristina Böhm, sowie Tillmann Schumacher, Oberarzt der Infektiologie am Klinikum Ernst von Bergmann, über das weitere Vorgehen informiert.

„Wir nehmen die Sorgen der Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Lehrer ernst und werden alle notwendigen Maßnahmen treffen, die die aktuelle Situation erfordert“, sagte Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit. „Aufgrund der neuen Erkenntnislage, also erstens, dass so viele Schülerinnen und Schüler erkrankt waren und zweitens, dass in Italien Schulen und Universitäten geschlossen worden sind, haben wir uns dazu entschieden, alle Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer, die am Wochenende aus Südtirol zurückkehren, auf das Corona-Virus testen zu lassen.“

Die Leiterin des Potsdamer Gesundheitsamts, Dr. Kristina Böhm, ergänzt: „Aktuell gibt es keinen bestätigten Corona-Virus-Fall in Potsdam und auch noch keinen begründeten Potsdamer Verdachtsfall nach den Kriterien des Robert-Koch-Instituts. Wir beobachten die aktuelle Lage und sind in ständigem Kontakt mit dem Gesundheitsministerium und den Potsdamer Kliniken.“

Um Gewissheit zu erlangen, ob das Coronavirus Auslöser für die beobachteten Symptome bei Schülern und Lehrern ist, werden alle 87 Personen sowie die Busfahrer direkt nach ihrer Rückkehr getestet. Bei den Schülerinnen und Schülern der Alfred-Nobel-Schule sowie der Voltaire-Gesamtschule und des Leibniz-Gymnasiums werden am Samstag vom Gesundheitsamt mit Unterstützung des Klinikums Ernst von Bergmann Tests durchgeführt. Es handelt sich um 70 Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Klassen sowie 17 Begleitpersonen. Bis die Testergebnisse vorliegen, werden die betroffenen Personen in der häuslichen Isolation verbringen. Währenddessen werden sie täglich vom Gesundheitsamt betreut. Zudem richtet das Gesundheitsamt eine Hotline für Eltern ein, deren Nummer betroffene Eltern über die Schulen erhalten.

 

Potsdam, 05.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-05 16:11:49 Vorherige Übersicht Nächste


670

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter