Navigation überspringen
Potsdam, 05.03.2020

Schüler, die aus Italien zurückkehren, werden auf Corona-Virus getestet


70 Schüler und deren Begleitpersonen von drei Potsdamer Schulen derzeit in Südtirol

Nach Bekanntwerden der Erkrankungen von Potsdamer Schülerinnen und Schülern, die sich derzeit in Südtirol befinden, haben die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, die Leiterin des Potsdamer Gesundheitsamtes, Dr. Kristina Böhm, sowie Tillmann Schumacher, Oberarzt der Infektiologie am Klinikum Ernst von Bergmann, über das weitere Vorgehen informiert.

„Wir nehmen die Sorgen der Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Lehrer ernst und werden alle notwendigen Maßnahmen treffen, die die aktuelle Situation erfordert“, sagte Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit. „Aufgrund der neuen Erkenntnislage, also erstens, dass so viele Schülerinnen und Schüler erkrankt waren und zweitens, dass in Italien Schulen und Universitäten geschlossen worden sind, haben wir uns dazu entschieden, alle Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer, die am Wochenende aus Südtirol zurückkehren, auf das Corona-Virus testen zu lassen.“

Die Leiterin des Potsdamer Gesundheitsamts, Dr. Kristina Böhm, ergänzt: „Aktuell gibt es keinen bestätigten Corona-Virus-Fall in Potsdam und auch noch keinen begründeten Potsdamer Verdachtsfall nach den Kriterien des Robert-Koch-Instituts. Wir beobachten die aktuelle Lage und sind in ständigem Kontakt mit dem Gesundheitsministerium und den Potsdamer Kliniken.“

Um Gewissheit zu erlangen, ob das Coronavirus Auslöser für die beobachteten Symptome bei Schülern und Lehrern ist, werden alle 87 Personen sowie die Busfahrer direkt nach ihrer Rückkehr getestet. Bei den Schülerinnen und Schülern der Alfred-Nobel-Schule sowie der Voltaire-Gesamtschule und des Leibniz-Gymnasiums werden am Samstag vom Gesundheitsamt mit Unterstützung des Klinikums Ernst von Bergmann Tests durchgeführt. Es handelt sich um 70 Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Klassen sowie 17 Begleitpersonen. Bis die Testergebnisse vorliegen, werden die betroffenen Personen in der häuslichen Isolation verbringen. Währenddessen werden sie täglich vom Gesundheitsamt betreut. Zudem richtet das Gesundheitsamt eine Hotline für Eltern ein, deren Nummer betroffene Eltern über die Schulen erhalten.

 

Potsdam, 05.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-05 16:11:49 Vorherige Übersicht Nächste


642

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter