Navigation überspringen
Potsdam, 24.02.2023

Schubert ruft zur anhaltenden Unterstützung der Ukraine auf


Landeshauptstadt Potsdam

Anlässlich des heutigen Jahrestages des Kriegsbeginns in der Ukraine hat Oberbürgermeister Mike Schubert alle Potsdamerinnen und Potsdamer zu anhaltenden Unterstützung des angegriffenen Landes aufgerufen. „Auch nach einem Jahr Krieg in Europa gilt es, der Ukraine solidarisch bei der Abwehr dieses völkerrechtswidrigen Angriffskriegs beizustehen. Die Zeit, in der Territorien mit Waffengewalt erobert werden, ist vorbei! Nur wenn alle das vorbehaltlos akzeptieren, dann kann Frieden und Freiheit in Europa herrschen“, sagte Schubert.

Der Oberbürgermeister dankte bei dieser Gelegenheit für die große Hilfsbereitschaft der Potsdamerinnen und Potsdamer, für die Aufnahme vieler Geflüchteter sowie für Spenden und Hilfsleistungen. In der Stadtgesellschaft gab es in diesem Zusammenhang bislang zahlreiche private Initiativen. Auch das Klinikum Ernst von Bergmann unterstützt die medizinische Versorgung in dem angegriffenen Land mit zahlreichen Hilfstransporten.

Am Freitagmorgen nimmt der Oberbürgermeister im Plenarsaal des Potsdamer Landtags an einer Gedenkveranstaltung zum Kriegsbeginn vor einem Jahr teil. Dabei wird unter anderem der Opfer der von Russland ausgelösten Aggression gedacht. Am Freitagabend eröffnet Schubert dann das Sanssouci-Konzert im Schlosstheater Neues Palais.

Unter dem Motto „Mut, Hoffnung, Zuversicht – ein Jahr Krieg in der Ukraine“ findet am Sonntag um 17 Uhr in der St. Nikolaikirche zu Potsdam ein Konzert mit dem Europe Symphony Orchestra statt. Zu dieser besonderen musikalischen Veranstaltung im Zeichen der Solidarität laden Oberbürgermeister Schubert, der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Pete Heuer, gemeinsam mit Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede ein. Das Europe Symphony Orchestra besteht aus Künstlerinnen und Künstlern aus zehn Nationen und der Ukraine. Der Eintritt ist frei. Vor Ort wird um Spenden für die Klinik Iwano-Frankiwsk gebeten. Potsdam bahnt derzeit eine Partnerschaft mit der Stadt in der Ukraine an. Im Frühjahr will Oberbürgermeister Schubert in das Land reisen, um die Partnerschaft dort formell zu bestätigen.

Potsdam, 24.02.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-02-24 08:58:22 Vorherige Übersicht Nächste


378

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter