Navigation überspringen
Potsdam, 24.02.2023

Schubert ruft zur anhaltenden Unterstützung der Ukraine auf


Landeshauptstadt Potsdam

Anlässlich des heutigen Jahrestages des Kriegsbeginns in der Ukraine hat Oberbürgermeister Mike Schubert alle Potsdamerinnen und Potsdamer zu anhaltenden Unterstützung des angegriffenen Landes aufgerufen. „Auch nach einem Jahr Krieg in Europa gilt es, der Ukraine solidarisch bei der Abwehr dieses völkerrechtswidrigen Angriffskriegs beizustehen. Die Zeit, in der Territorien mit Waffengewalt erobert werden, ist vorbei! Nur wenn alle das vorbehaltlos akzeptieren, dann kann Frieden und Freiheit in Europa herrschen“, sagte Schubert.

Der Oberbürgermeister dankte bei dieser Gelegenheit für die große Hilfsbereitschaft der Potsdamerinnen und Potsdamer, für die Aufnahme vieler Geflüchteter sowie für Spenden und Hilfsleistungen. In der Stadtgesellschaft gab es in diesem Zusammenhang bislang zahlreiche private Initiativen. Auch das Klinikum Ernst von Bergmann unterstützt die medizinische Versorgung in dem angegriffenen Land mit zahlreichen Hilfstransporten.

Am Freitagmorgen nimmt der Oberbürgermeister im Plenarsaal des Potsdamer Landtags an einer Gedenkveranstaltung zum Kriegsbeginn vor einem Jahr teil. Dabei wird unter anderem der Opfer der von Russland ausgelösten Aggression gedacht. Am Freitagabend eröffnet Schubert dann das Sanssouci-Konzert im Schlosstheater Neues Palais.

Unter dem Motto „Mut, Hoffnung, Zuversicht – ein Jahr Krieg in der Ukraine“ findet am Sonntag um 17 Uhr in der St. Nikolaikirche zu Potsdam ein Konzert mit dem Europe Symphony Orchestra statt. Zu dieser besonderen musikalischen Veranstaltung im Zeichen der Solidarität laden Oberbürgermeister Schubert, der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Pete Heuer, gemeinsam mit Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede ein. Das Europe Symphony Orchestra besteht aus Künstlerinnen und Künstlern aus zehn Nationen und der Ukraine. Der Eintritt ist frei. Vor Ort wird um Spenden für die Klinik Iwano-Frankiwsk gebeten. Potsdam bahnt derzeit eine Partnerschaft mit der Stadt in der Ukraine an. Im Frühjahr will Oberbürgermeister Schubert in das Land reisen, um die Partnerschaft dort formell zu bestätigen.

Potsdam, 24.02.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-02-24 08:58:22 Vorherige Übersicht Nächste


442

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter