Navigation überspringen
Potsdam, 24.06.2011

Schöne Aussicht vom Mühlenberg

Zurzeit werden die Sanierungsarbeiten an der Außenmauer der städtischen Grünanlage "Mühlenberg-Belvedere" abgeschlossen. In der historischen Einfriedung klaffte über 10 Jahre lang eine große Lücke, die nur mittels eines Bauzaun-Notbehelfs gesichert war.
Die Firma Roland Schulze erneuerte nunmehr nach Planungsvorlagen des Bereiches Denkmalpflege das Mauerwerk aus sogenannten Handstrichziegeln. Die dazugehörigen Pfeiler werden mit "Köpfen" aus auskragenden Bibern und einer Ziegelfachschicht ausgebildet. In Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel soll in einer weiteren Planungs- und Bauphase die Errichtung einer Holzpergola, wie sie einst in der Entstehungszeit die Mauerkrone zierte, vorbereitet und umgesetzt werden. Die Kosten von Sanierung und Erneuerung der Mauer betrugen 33.000 Euro und wurden aus Haushaltsmitteln der Bereiche Denkmalpflege und Verkehrsanlagen finanziert. Der Bereich Grünflächen hat durch die Entnahme von Wildtrieben und Totholz die Sichten auf das Stadtpanorama freigelegt. Die Grünanlage am Mühlenbergweg liegt auf dem Bornstedter Höhenzug und wurde am 6. Mai 2010 durch Oberbürgermeister Jakobs offiziell eingeweiht. Mit den neu hergestellten Qualitäten macht sie ihrem Namen wieder alle Ehre.

Der Baubeigeordnete Matthias Klipp lädt alle Potsdamer und ihre Gäste ein, dort einen frühlingshaft reizvollen Blick über die Stadt zu genießen.

Das "Mühlenberg-Belvedere" ist ab sofort bis August von 8 Uhr bis 20 Uhr und von September bis Oktober von 8 Uhr bis eine halbe Stunde vor Eintritt der Dunkelheit für Sie geöffnet. Den Schließdienst hat freundlicherweise ein Bürgerpate übernommen.

Potsdam, 24.06.2011

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2011-06-24 11:14:42 Vorherige Übersicht Nächste


1986

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

10.06.18 - Friedrich-Engels-Straße Ab Montag beginnt die Sanierung der Busspur der Friedrich-Engels-Straße. In Richtung Lange Brücke bleibt zwischen östlicher Ausfahrt Hauptbahnhof und Gleisquerung nur eine Fahrspur ...
Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

10.06.18 - In einem Werkstattverfahren möchte die Landeshauptstadt Potsdam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die zukünftige Gestaltung der Friedrich-Ebert-Straße im Abschnitt zwischen ...
Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

30.05.18 - Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, hat heute in der Schiffbauergasse die 28. Potsdamer Tanztage eröffnet. „Die Potsdamer Tanztage sind eines der größten und ...
„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

30.05.18 - Heute haben Manuela Neels vom Kinder- und Jugendbüro des Stadtjugendring Potsdam e.V., und Detlef Pfefferkorn vom Bereich Verkehrsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam und Oliver Glaser, der technische ...
Kurz und intensiv: Sommersprachkurse an der Volkshochschule

Kurz und intensiv: Sommersprachkurse an der Volkshochschule

30.05.18 - Sommerzeit ist Reisezeit. Wer fremde Sprachen spricht, erfährt bei Auslandsreisen durch Gespräche mehr über Land und Leute als im Reiseführer steht. Die Volkshochschule Potsdam (VHS) im Bildungsforum bietet im ...

 
Facebook twitter