Schloss im Grenzgebiet: Führung durch Schloss Babelsberg
Landeshauptstadt Potsdam
Das im Stil der englischen Neugotik errichtete Schloss Babelsberg diente Kaiser Wilhelm I. (1797-1888) mehr als fünfzig Jahre lang als Sommerresidenz. Zu DDR-Zeiten lag es im innerdeutschen Grenzgebiet. Jörg Kirschstein führt am Sonntag, 13. Oktober 2019, durch das Schloss und erläutert sowohl die königliche Geschichte als auch die vielfältige Nutzung des Hauses nach 1945. Anlässlich des 30. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer wird in dieser Führung, die von der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) angeboten wird, der besondere Fokus auf die Zeit der Teilung beider deutscher Staaten gelegt. Außerdem informiert Kirschstein zur geplanten Sanierung der Innenräume des Schlosses. Die Führung beginnt um 11 Uhr und endet um 13.15 Uhr. Treffpunkt ist am Eingang von Schloss Babelsberg.
Die Anmeldung ist möglich unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de.
Potsdam, 10.10.2019Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
