Navigation überspringen
Potsdam, 20.07.2013

Scherbentelefon in Potsdam bereits seit drei Jahren aktiv genutzt

Als Serviceleistung für die Radfahrer und um den Radverkehr in Potsdam weiter zu fördern, wurde vor drei Jahren das Scherbentelefon der Landeshauptstadt Potsdam eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0331 289-4000 können Scherbenstandorte auf Radwegen in Potsdam rund um die Uhr einem Anrufbeantworter, der werktäglich abgehört wird, gemeldet werden.

Glassplitter auf den Radwegen und platte Reifen als Folge müssen nicht sein. Der Radverkehrsbeauftragte Torsten von Einem betont: "Es ist wichtig, dass wir uns nicht nur eine gute Fahrradinfrastruktur zum Ziel setzen, sondern das wir auch die Nutzbarkeit der Fahrradwege verbessern. Dazu gehört, dass Scherben ob als Folge nächtlichen Übermuts oder anderer Ursachen schnellstens beseitigt werden und die sichere Befahrbarkeit gewährleistet ist."

Die telefonisch genannten Standorte werden durch den städtischen Bauhof dann innerhalb kürzester Zeit beseitigt (maximal 48 Stunden). Allein im ersten Halbjahr dieses Jahres (Januar bis Ende Juni 2013) gingen 185 Anrufe ein, um über Scherben auf Radwegen in Potsdam zu informieren. Gerade im Sommer steigt die Anzahl der täglichen Anrufe an. Im Juni dieses Jahres wurden bereits 52 Anrufe registriert.

Orte mit Scherben auf Radwegen, die von den engagierten Radfahrern häufig genannt werden, liegen meist auch an wichtigen Hauptrouten für den Radverkehr. Im Juni dieses Jahres wurden beispielsweise die Berliner Straße, Hegelallee, Humboldtbrücke, Friedrich-Engels-Straße und Zeppelinstraße häufiger genannt.

Potsdam, 20.07.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-07-20 12:02:20 Vorherige Übersicht Nächste


1626

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter