Navigation überspringen
Potsdam, 02.12.2022

Satzung über die Aufhebung der Sanierungssatzung „Am Findling“


Landeshauptstadt Potsdam

Die Sanierungssatzung „Am Findling“ soll aufgehoben werden. Hierzu wird in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 7. Dezember 2022 eine entsprechende Vorlage eingebracht. Das Sanierungsgebiet „Am Findling“ liegt im Stadtteil Babelsberg und gehört mit etwa 7 ha, 18 Gebäuden und einem Wohnungsbestand von ca. 310 Wohneinheiten zu den eher kleinen Sanierungsgebieten der Landeshauptstadt Potsdam.

Die wesentlichen Ziele der 2011 beschlossenen Sanierungsmaßnahme waren neben der Sicherung und Sanierung vorhandener Gebäudesubstanz die Verbesserung des Wohnumfeldes sowie die Erneuerung und Umgestaltung des öffentlichen Straßenraumes.

Zum damaligen Zeitpunkt wies ein erheblicher Anteil an Wohngebäuden einen hohen bzw. mittleren Instandsetzungsbedarf auf. Heute, gut zwölf Jahre später, ist der Gebäudebestand der denkmalgeschützten Heidesiedlung zu 100% saniert. Dazu gehört auch das stadtbildprägende Heidehaus, welches zu einem Nachbarschafts- und Begegnungshaus wurde. Miet- und Belegungsbindungen haben dazu beigetragen, dass viele der Altmieter*innen in der Heidesiedlung wohnen bleiben konnten.

Auch die privaten Freiflächen und die öffentlichen Plätze und Grünflächen wurden aufgewertet. Der zentral im Sanierungsgebiet gelegene Willi-Frohwein-Platz ist heute nicht nur ein grüner Mittelpunkt im Stadtquartier. Er ehrt zudem einen besonderen Bürger der Landeshauptstadt Potsdam und ist zu einem würdigen Gedenkort für die Opfer des Holocaust umgestaltet worden.

Weiterhin als Aufgabe bestehen bleibt die Beseitigung der Mängel im öffentlichen Straßenraum, die bisher nicht behoben werden konnten. Da die Sanierung im sogenannten einfachen Verfahren durchgeführt wurde, war für die Finanzierung der Straßenerneuerung die Erhebung von Beiträgen gemäß Kommunalabgabengesetz (KAG) von den anliegenden Eigentümer*innen vorgesehen. Der Beschluss des Landtages von 2019, für die Erneuerung bestehender Straßen keine Anliegerbeiträge mehr zu erheben, hat dazu geführt, dass diese Sanierungsmaßnahme nicht mehr ausfinanziert ist. Da eine Umsetzung im Rahmen des Sanierungsverfahrens aus Haushaltsmitteln in absehbarer Zeit nicht möglich sein wird, ist die Sanierungssatzung aufzuheben.

Alle umgesetzten Maßnahmen wurden maßgeblich mit Städtebaufördermitteln sowie mit Wohnraumfördermitteln des Bundes und des Landes finanziert.

 

Potsdam, 02.12.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-12-02 16:33:45 Vorherige Übersicht Nächste


386

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter