Navigation überspringen
Potsdam, 02.12.2022

Satzung über die Aufhebung der Sanierungssatzung „Am Findling“


Landeshauptstadt Potsdam

Die Sanierungssatzung „Am Findling“ soll aufgehoben werden. Hierzu wird in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 7. Dezember 2022 eine entsprechende Vorlage eingebracht. Das Sanierungsgebiet „Am Findling“ liegt im Stadtteil Babelsberg und gehört mit etwa 7 ha, 18 Gebäuden und einem Wohnungsbestand von ca. 310 Wohneinheiten zu den eher kleinen Sanierungsgebieten der Landeshauptstadt Potsdam.

Die wesentlichen Ziele der 2011 beschlossenen Sanierungsmaßnahme waren neben der Sicherung und Sanierung vorhandener Gebäudesubstanz die Verbesserung des Wohnumfeldes sowie die Erneuerung und Umgestaltung des öffentlichen Straßenraumes.

Zum damaligen Zeitpunkt wies ein erheblicher Anteil an Wohngebäuden einen hohen bzw. mittleren Instandsetzungsbedarf auf. Heute, gut zwölf Jahre später, ist der Gebäudebestand der denkmalgeschützten Heidesiedlung zu 100% saniert. Dazu gehört auch das stadtbildprägende Heidehaus, welches zu einem Nachbarschafts- und Begegnungshaus wurde. Miet- und Belegungsbindungen haben dazu beigetragen, dass viele der Altmieter*innen in der Heidesiedlung wohnen bleiben konnten.

Auch die privaten Freiflächen und die öffentlichen Plätze und Grünflächen wurden aufgewertet. Der zentral im Sanierungsgebiet gelegene Willi-Frohwein-Platz ist heute nicht nur ein grüner Mittelpunkt im Stadtquartier. Er ehrt zudem einen besonderen Bürger der Landeshauptstadt Potsdam und ist zu einem würdigen Gedenkort für die Opfer des Holocaust umgestaltet worden.

Weiterhin als Aufgabe bestehen bleibt die Beseitigung der Mängel im öffentlichen Straßenraum, die bisher nicht behoben werden konnten. Da die Sanierung im sogenannten einfachen Verfahren durchgeführt wurde, war für die Finanzierung der Straßenerneuerung die Erhebung von Beiträgen gemäß Kommunalabgabengesetz (KAG) von den anliegenden Eigentümer*innen vorgesehen. Der Beschluss des Landtages von 2019, für die Erneuerung bestehender Straßen keine Anliegerbeiträge mehr zu erheben, hat dazu geführt, dass diese Sanierungsmaßnahme nicht mehr ausfinanziert ist. Da eine Umsetzung im Rahmen des Sanierungsverfahrens aus Haushaltsmitteln in absehbarer Zeit nicht möglich sein wird, ist die Sanierungssatzung aufzuheben.

Alle umgesetzten Maßnahmen wurden maßgeblich mit Städtebaufördermitteln sowie mit Wohnraumfördermitteln des Bundes und des Landes finanziert.

 

Potsdam, 02.12.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-12-02 16:33:45 Vorherige Übersicht Nächste


405

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter