Navigation überspringen
Potsdam, 30.11.2017

Sanierung des Wasserwerkes Wildpark

Die bau- und anlagentechnische Sanierung der geschlossenen Wasseraufbereitung des Wasserwerkes Wildparks ist abgeschlossen. Dieses Teilprojekt ist ein wichtiger Bestandteil der Wasserstrategie 2035 der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP), um den hohen Anforderungen aus dem rasanten Bevölkerungswachstum der Landeshauptstadt Potsdam gerecht zu werden.  

Das Wasserwerk Wildpark versorgt rund 40.000 Einwohner der Innenstadt, der Brandenburger Vorstadt, von Potsdam-West, Eiche, Golm, Wildpark-West und Geltow mit Trinkwasser.

Die geschlossenen Schnellfilter, Rohrleitungen und Armaturen aus den 1980er Jahren wurden schrittweise bei gleichzeitigem Betrieb der offenen Wasseraufbereitung des Wasserwerkes erneuert. Nötig wurde diese Maßnahme durch die zunehmende Störanfälligkeit und die erheblichen Korrosionsschäden an der bestehenden Anlage. Deren Technologie hatte sich in den vergangenen Jahrzehnten bewährt, erforderte jedoch nunmehr eine grundlegende Modernisierung und Automatisierung. Jetzt erstrahlt die Filterhalle nach der baulichen Sanierung wieder in neuem Glanz. 

Die Erneuerung der geschlossenen Wasseraufbereitung war das dritte der 2006 begonnenen Teilprojekte zur technischen Überholung des Wasserwerkes Wildpark. Vorangegangen sind Neubohrungen von Brunnen, die Teilsanierung der Reinwasserkammern sowie die Sanierungen des Tragwerkes und des Sammelbrunnens. Außerdem wurde die Mess-, Steuer- und Regeltechnik auf den modernsten Stand gebracht. 

Damit das Wasserwerk Wildpark weiterhin zur sicheren Versorgung der Landeshauptstadt Potsdam beiträgt, wurden für die Sanierung der geschlossenen Filteranlage rund 900.000 EUR investiert, ein Teil davon konnte mit Fördermitteln der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) finanziert werden. Damit wurden in den letzten zehn Jahren ca. 2,5 Millionen Euro in die Technologie des Wasserwerkes Wildpark investiert.

Weitere künftige Teilprojekte sind die Erneuerung der wassertechnischen Ausrüstung der Reinwasserbehälter, die Ertüchtigung der offenen Wasseraufbereitung, sowie die Ausstattung der Maschinenhalle mit modernen und energieeffizienten Reinwasserpumpen. Dies ist für die Jahre 2018 bis 2025 geplant.

Potsdam, 30.11.2017

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2017-11-30 23:04:12 Vorherige Übersicht Nächste


1467

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...

 
Facebook twitter