Navigation überspringen
Potsdam, 02.10.2014

Ritter und Gaukler laden am Wochenende zum 9. Apfelfest

Der Herbst ist die Zeit der Apfelernte. Der Mittelalterverein Cocolorus Budenzauber hält Einzug in den Volkspark und widmet dem köstlichen Obst am kommenden Wochenende, den 4. und 5. Oktober 2014, eine ganz eigene Feierlichkeit: das Historische Apfelfest. An zwei Tagen verwandelt sich der Volkspark zum Festplatz eines mittelalterlichen Spektakels, bei dem man allerlei Wissenswertes und Historisches zum Apfel und seiner Verarbeitung erfährt. 

Die Aktionen rund um den Apfel: Pomologen bestimmen an beiden Tagen verschiedene Äpfel und informieren über alte Sorten. In einer Obstsortenausstellung können die Besucher die Vielfältigkeit von Äpfeln und Birnen bestaunen. Eine mobile Mosterei keltert vor Ort Saft und Kinder können an speziellen Saftpressen selbst ein Getränk herstellen. Zahlreiche Apfelspezialitäten stehen zur Verkostung bereit. Dabei kommen auch Bio-Produkte nicht zu kurz. 

Das Mittelalterfest, ein historischer Kunst- und Handwerkermarkt und ein Programm mit mehr als 100 Akteuren, umrahmt das Apfelfest und gibt ihm ein außergewöhnliches Flair. Die böhmischen Monsterritter präsentieren ihre Comedy-Show auf der Ritterbühne. Ritter- und Wikinger schlagen ihr Lager im Volkspark auf. Auf drei Bühnen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Showprogramm mit dem Masken- und Stelzentheater „Traumfänger“, der Gauklershow „Max und Moritz im Quadrat“, dem Zauberer Santini und jede Menge Live-Musik mit „Cocolorus Diaboli“ und dem „Henri Stabel Quartett“. 

Der Mittelaltermarkt lässt am Wochenende keinen Wunsch unerfüllt. Es können an einem historischen Wasserrad Glückstaler geschmiedet und Ponys geritten werden. Beim „Wilhelm Tell Turnier“ kann jeder seine Fähigkeiten im Bogenschießen auf Äpfel unter Beweis stellen. Zusätzlich gibt es für Kinder noch Schlittenhundefahrten durch den Park. 

Axtwurf, Katapultschießen mit Wasserballons und Trampolin bilden die sportliche Komponente des Marktes. Die große Feuershow „Araga Mysteria“ rundet den Sonnabend ab 21:15 Uhr ab.

Das Apfelfest verspricht somit an beiden Tagen nicht nur Wissenswertes und Kulinarisches rund um die Apfelfrucht, sondern auch ein großes Mittelalterspektakel mit Gauklern, Rittern und Mittelaltermarkt.

 

Historisches Apfelfest

Sonnabend, 04. Oktober 2014, 10:00-22:00 Uhr

Sonntag, 05. Oktober 2014, 10:00-19:00 Uhr

Eintritt: 6 Euro, Kinder 7-16 Jahre 3 Euro, Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei.

 

DAS PROGRAMM

Samstag, 4. Oktober 2014

Cocolorusbühne 

10:00     Cocolorus Budenzauber öffnet seine Pforten

11:00     Hans im Glück – Theater mit „Cocolorus Märchenspiel“

11:30     Zauberei mit Santini

12:15     Traumfänger 

14:00     Cocolorus Diaboli - Mittelalterband nordisch brachial

15:30     Der Fischer und seine Frau -  Märchenspiel

16:15     Die Sternentaler – Traumfänger 

16:45     Max und Moritz im Quadrat - Gauklershow

17:15     Zauberei mit Santini

19:00     Cocolorus Diaboli - Mittelalterband nordisch brachial

21:15     Araga Mysteria – Feuershow

 

Ritterbühne

12:30     Das Geheimnis der Drachenburg - Mysterienspektakel der Monster-Ritter „Ruprecht“

15:00     Die Prinzessin und der Drache Birgon 

18:00     Princesin - Comedyshow der böhmischen Monster-Ritter 

 

kleine Wiese zwischen den Bäumen

13:30     Walkact Apfelglück

15:15     Henri Stabel

16:00     De la Rosie und Coco Clownesse – Gesang, Akrobatik und Comedy

16:30     Henri Stabel

 

Große Wiese 

12:00     Spirit Archers – Vorführung Bogenschießen zu Pferde

15:00     Wilhelm Tell Turnier - Bogenschießen auf Äpfel für jedermann

17:00     Spirit Archers – Bogenschießen zu Pferde

 

Sonntag, 5. Oktober 2014

Cocolorusbühne 

10:00     Cocolorus Budenzauber öffnet seine Pforten

10:30     Hans im Glück – Theater mit „Cocolorus Märchenspiel“

11:00     Zauberei mit Santini 

12:00     Henri Stabel Quartett – Weltmusik 

13:15     Traumfänger 

15:00     Cocolorus Diaboli - Mittelalterband nordisch brachial

15:45     Max und Moritz im Quadrat - Gauklershow 

16:30     Die Sternentaler - Traumfänger 

17:30     Zauberei mit Santini     

 

Ritterbühne

12:30     Excalibur - Mysterienspektakel mit dem Drachen Birgon

14:30     Princesin - Comedyshow der böhmischen Monster-Ritter

16:30     Das Geheimnis der Drachenburg - Mysterienspektakel mit dem Drachen Birgon

 

kleine Wiese zwischen den Bäumen

14:30     De la Rosie und Coco Clownesse – Gesang, Akrobatik und Comedy

16:15     Henri Stabel Quartett – Weltmusik

16:30     Walkact Apfelglück

 

Große Wiese 

12:00     Spirit Archers – Bogenschießen zu Pferde

15:00     Wilhelm Tell Turnier - Bogenschießen auf Äpfel für jedermann

16:00     Spirit Archers – Bogenschießen zu Pferde

Potsdam, 02.10.2014

Veröffentlicht von:
Volkspark Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-10-02 12:35:08 Vorherige Übersicht Nächste


2785

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter