Navigation überspringen
Potsdam, 14.03.2016

Richtfest für die Sporthalle in der Kurfürstenstraße

Gemeinsam mit dem Kommunalen Immobilien Service (KIS) und den am Bau beteiligten Firmen hat Oberbürgermeister Jann Jakobs heute das Richtfest für die neue Zweifeld-Sporthalle in der Kurfürstenstraße gefeiert. „Ich freue mich, dass für die historischen Schulstandorte in der Innenstadt nun qualitativ hochwertige Sportanlagen geschaffen werden. Es ist klar zu sehen: Neben dem Ausbau des Schulnetzes geht es auch bei den Sportanlagen voran“, so der Oberbürgermeister.

Nach der Fertigstellung des Baus, voraussichtlich im Herbst dieses Jahres, werden die Eisenhart-Grundschule, das Helmholtz-Gymnasium und das Einstein-Gymnasium, aber auch Vereine die Sportanlagen nutzen können. Insgesamt investiert der KIS knapp 5,8 Millionen Euro in den Standort, wobei 4,6 Millionen Euro auf den Neubau der Sporthalle und fast 1,2 Millionen Euro auf die Gestaltung der Außensportanlagen entfallen. „Mit dem Bau der Turnhalle gelingt es dem KIS, ein zweckmäßiges und zugleich gestalterisch ansprechendes Bauwerk an dieser zentralen Stelle in Potsdam zu realisieren“, so Jakobs. In Abstimmung mit dem Denkmalschutz wird das zweistöckige Gebäude eine Klinkerfassade erhalten. „Der besondere Standort hat uns vor Herausforderungen bei der Planung und dem Bau gestellt, die wir bisher erfolgreich bewältigt haben. Ungünstige Baugrundverhältnisse führten dazu, dass wir die Halle auf 64 Verdrängungsbohrpfählen gegründet haben“, erläuterte der KIS-Werkleiter Bernd Richter.

Die 33 Meter breite und 46 Meter lange Halle hat zwei Etagen. Im Erdgeschoss sind neben der eigentlichen Sportfläche die Geräteräume und Umkleiden für Lehrer und Hallenwart sowie der Erste-Hilfe-Raum, eine barrierefreie Umkleide, ein Technik-Raum und Sanitäranlagen untergebracht. Die anderen Umkleiden mit zugehörigen Dusch- und WC-Räumen liegen im Obergeschoss. Auf der Westseite der Halle schließt sich ein eingeschossiger Pavillon an, in dem Fahrräder und Außensportgeräte Platz finden.

Der Wärmedämmstandard der an das Fernwärmenetz angeschlossenen Halle ist auf die Anforderungen der EnEV 2014 ausgelegt. Heizungs- und Lüftungskomponenten können zentral gesteuert werden; die Lüftungsanlage arbeitet mit Wärmerückgewinnung. Ein mobiler Sonnenschutz schützt das Innere der Halle vor Überhitzung und Sportlerinnen und Sportler vor blendendem Licht. Für Helligkeit an dunklen Tagen sorgt eine LED-Beleuchtungsanlage.

„Während die Bauarbeiten an der Halle weitergehen, beginnen wir mit den Außensportanlagen ebenfalls in dieser Woche. Auch sie werden eine deutliche Verbesserung für die Nutzerinnen und Nutzer bedeuten“, so Richter. Es entstehen drei nebeneinander liegende Kleinspielfelder (je 20 mal 40 Meter) mit wasserdurchlässigen Kunststoff-Belag, eine 100-Meter-Laufbahn sowie eine Weitsprunganlage. Östlich der Sporthalle entsteht außerdem eine knapp 600 Quadratmeter große, vielfältig nutzbare Gymnastikwiese. Dort wird auch eine Kugelstoßanlage angelegt.

Potsdam, 14.03.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-03-14 19:06:32 Vorherige Übersicht Nächste


1468

Das könnte Sie auch interessieren:

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter