Noch bis zum 31. März um den Potsdamer Klimapreis bewerben
Noch bis Donnerstag, 31. März, können sich Potsdamer Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Vereine, Nachbarschaften sowie Schulen um den diesjährigen Potsdamer Klimapreis bewerben. Mit der Verleihung Preises ehren die Landeshauptstadt Potsdam, das EnergieForum Potsdam e.V., das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und die Stadtwerke Potsdam beispielhafte und nachhaltige Projekte im Sinne des „Integrierten Klimaschutzkonzepts“ der Landeshauptstadt Potsdam.
Der Klimapreis wird für zwei Teilnehmer-Gruppen ausgelobt: In der Kategorie „Schule“ können sich Klassen und Projekte aller Schulformen in Potsdam bewerben. Geehrt werden die drei besten Projekte oder Projektideen zum Klimaschutz und zu Klimawandelanpassung. In der Kategorie Bürgerprojekte können alle Einzelpersonen, Institutionen, Vereine, Interessenvertretungen und Unternehmen teilnehmen, die im Gebiet der Landeshauptstadt Potsdam wohnhaft oder ansässig sind. Die Projekte müssen im Potsdamer Stadtgebiet durchgeführt oder geplant sein. Gefragt sind so unterschiedliche Ideen wie Holzhäuser, Strohballenhäuser, intelligente Solarthermieeinspeisungen, Energieeffizienzprojekte, Klimaanpassungsprojekte oder anderes. In beiden Kategorien winken Preise in Höhe von 1000 Euro für die drei Erstplatzierten. Die Preise werden am 2. Juni bei einer Festveranstaltung verliehen.
Bewerbungsunterlagen können im Internet unter www.potsdam.de/klima heruntergeladen werden. Auf Anfrage können die Unterlagen auch per Post zugesendet werden. Die ausgefüllten Unterlagen und eine maximal vier Seiten umfassende Projektbeschreibung gehen dann per Post an:
Landeshauptstadt Potsdam, Koordinierungsstelle Klimaschutz, Cordine Lippert, Friedrich-Ebert-Str. 79/81, BC2, 14469 Potsdam oder per E-Mail an Koordinierung-Klimaschutz@Rathaus.Potsdam.de .
Potsdam, 14.03.2016Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
