Navigation überspringen
Potsdam, 22.07.2019

Rentner übergibt tausende Euro an falschen Polizisten


Polizeimeldung Potsdam

Potsdam-West; 21.07.-22.07.2019

Kurz nach Mitternacht meldete sich ein 86-jähriger Potsdamer bei der Polizei und fragte, wann er sein Geld, immerhin mehrere tausend Euro, wieder zurückbekäme. Er schilderte, dass er dieses einem angeblichen Polizisten durch das Fenster seiner Wohnung nach außen gegeben hätte. Zuvor bekam er einen Anruf, indem ihm die ?Polizei? mitteilte, dass er beraubt werden solle und zur Sicherheit all sein Bargeld, was er zu Hause hat, an einen Polizisten geben soll. Dieses tat er auch. Als die zugesagte Rückgabe jedoch nicht stattfand, meldete der Rentner sich bei der richtigen Polizei, wodurch der Betrug aufflog. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen im Umfeld der Wohnung, konnte kein Tatverdächtiger mehr gefasst werden.

Da es dunkel war, konnte der Geschädigte nur eine sehr vage Personenbeschreibung abgeben. Der Geldabholer soll ca. 30 Jahre gewesen sein und ortsüblichen Dialekt gesprochen haben. (Schmidt)

 

Die Polizei rät:

  • Lassen Sie sich am Telefon nicht ausfragen. Geben sie keine Details Ihrer familiären oder finanziellen Verhältnisse preis!
  • Lassen Sie sich von einem Anrufer nicht drängen und unter Druck setzen. Vereinbaren sie einen späteren Gesprächstermin, damit sie in der Zwischenzeit die Angaben z.B. durch einen Anruf bei Ihren Verwandten oder einem Rückruf bei der örtlichen Polizei überprüfen können!
  • Notieren Sie sich die eventuell auf dem Sichtfeld Ihres Telefons angezeigte Nummer des Anrufers!
  • Bevor Sie jemandem ihr Geld geben wollen: Besprechen Sie die Angelegenheit mit einer Person Ihres Vertrauens. Wenn Ihnen die Sache ?nicht geheuer ist?, informieren Sie bitte ihre örtliche Polizeidienststelle!
  • Übergeben Sie kein Geld an Personen, die Ihnen nicht persönlich bekannt sind, auch nicht angeblichen Polizisten!
  • Haben sie bereits eine Geldübergabe vereinbart? Informieren Sie noch vor dem Übergabetermin die Polizei! Sie erreichen sie unter der Nummer 110!
Potsdam, 22.07.2019

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2019-07-22 15:15:03 Vorherige Übersicht Nächste


1079

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter