Navigation überspringen
Potsdam, 18.02.2020

Renaturierung des Flächennaturdenkmals „Düstere Teiche“


Verwaltung informiert zu kurzfristig möglichen Maßnahmen

Die Verwaltung informiert die Stadtverordnetenversammlung über die ersten Prüfergebnisse zu kurzfristig in diesem Jahr umsetzbaren Maßnahmen für die Wiederherstellung des Großen Düsteren Teiches. Für die März-Sitzung der SVV wird eine entsprechende Mitteilungsvorlage eingebracht.

Nachdem bereits im Jahr 2016 das Abflussrohr des Großen Düsteren Teiches, welches als Notüberlauf dient, repariert wurde, wird noch im ersten Halbjahr 2020 ein Pegel zum besseren Monitoring des Wasserspiegels im Großen Düsteren Teich nahe des Überlaufs errichtet. Darüber hinaus soll im Frühjahr in zugänglichen Bereichen des Großen Düsteren Teiches locker herumliegendes Holz entnommen werden. Zur qualitativen Untersuchung des Gewässersedimentes werden Proben aus dem Großen Düsteren Teich genommen und ausgewertet. Ergänzt wird das Maßnahmepaket durch ein Erdkröten-Monitoring für die Wanderungszeit 2020 in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland, Kreisverband Potsdam. Diese kurzfristigen Maßnahmen wurden mit den Moorpaten des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Grundstückseigentümer, der Landeswaldoberförsterei Grünaue, erörtert und abgestimmt.

Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 11. November 2019 ist die Verwaltung beauftragt worden, die Richtlinie zur Gebietsbehandlung von 1998 für das Flächennaturdenkmal „Düstere Teiche“ im Katharinenholz im Stadtteil Bornim zu überarbeiten und fortschreiben zu lassen. Dabei sollten in einem ersten Schritt kurzfristige Maßnahmen zur Wiederherstellung des Großen Düsteren Teiches geprüft werden.

 

Potsdam, 18.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-18 14:38:53 Vorherige Übersicht Nächste


676

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter