Navigation überspringen
Potsdam, 18.02.2020

Renaturierung des Flächennaturdenkmals „Düstere Teiche“


Verwaltung informiert zu kurzfristig möglichen Maßnahmen

Die Verwaltung informiert die Stadtverordnetenversammlung über die ersten Prüfergebnisse zu kurzfristig in diesem Jahr umsetzbaren Maßnahmen für die Wiederherstellung des Großen Düsteren Teiches. Für die März-Sitzung der SVV wird eine entsprechende Mitteilungsvorlage eingebracht.

Nachdem bereits im Jahr 2016 das Abflussrohr des Großen Düsteren Teiches, welches als Notüberlauf dient, repariert wurde, wird noch im ersten Halbjahr 2020 ein Pegel zum besseren Monitoring des Wasserspiegels im Großen Düsteren Teich nahe des Überlaufs errichtet. Darüber hinaus soll im Frühjahr in zugänglichen Bereichen des Großen Düsteren Teiches locker herumliegendes Holz entnommen werden. Zur qualitativen Untersuchung des Gewässersedimentes werden Proben aus dem Großen Düsteren Teich genommen und ausgewertet. Ergänzt wird das Maßnahmepaket durch ein Erdkröten-Monitoring für die Wanderungszeit 2020 in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland, Kreisverband Potsdam. Diese kurzfristigen Maßnahmen wurden mit den Moorpaten des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Grundstückseigentümer, der Landeswaldoberförsterei Grünaue, erörtert und abgestimmt.

Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 11. November 2019 ist die Verwaltung beauftragt worden, die Richtlinie zur Gebietsbehandlung von 1998 für das Flächennaturdenkmal „Düstere Teiche“ im Katharinenholz im Stadtteil Bornim zu überarbeiten und fortschreiben zu lassen. Dabei sollten in einem ersten Schritt kurzfristige Maßnahmen zur Wiederherstellung des Großen Düsteren Teiches geprüft werden.

 

Potsdam, 18.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-18 14:38:53 Vorherige Übersicht Nächste


710

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter