Navigation überspringen
Potsdam, 18.02.2020

Renaturierung des Flächennaturdenkmals „Düstere Teiche“


Verwaltung informiert zu kurzfristig möglichen Maßnahmen

Die Verwaltung informiert die Stadtverordnetenversammlung über die ersten Prüfergebnisse zu kurzfristig in diesem Jahr umsetzbaren Maßnahmen für die Wiederherstellung des Großen Düsteren Teiches. Für die März-Sitzung der SVV wird eine entsprechende Mitteilungsvorlage eingebracht.

Nachdem bereits im Jahr 2016 das Abflussrohr des Großen Düsteren Teiches, welches als Notüberlauf dient, repariert wurde, wird noch im ersten Halbjahr 2020 ein Pegel zum besseren Monitoring des Wasserspiegels im Großen Düsteren Teich nahe des Überlaufs errichtet. Darüber hinaus soll im Frühjahr in zugänglichen Bereichen des Großen Düsteren Teiches locker herumliegendes Holz entnommen werden. Zur qualitativen Untersuchung des Gewässersedimentes werden Proben aus dem Großen Düsteren Teich genommen und ausgewertet. Ergänzt wird das Maßnahmepaket durch ein Erdkröten-Monitoring für die Wanderungszeit 2020 in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland, Kreisverband Potsdam. Diese kurzfristigen Maßnahmen wurden mit den Moorpaten des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Grundstückseigentümer, der Landeswaldoberförsterei Grünaue, erörtert und abgestimmt.

Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 11. November 2019 ist die Verwaltung beauftragt worden, die Richtlinie zur Gebietsbehandlung von 1998 für das Flächennaturdenkmal „Düstere Teiche“ im Katharinenholz im Stadtteil Bornim zu überarbeiten und fortschreiben zu lassen. Dabei sollten in einem ersten Schritt kurzfristige Maßnahmen zur Wiederherstellung des Großen Düsteren Teiches geprüft werden.

 

Potsdam, 18.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-18 14:38:53 Vorherige Übersicht Nächste


692

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter