Navigation überspringen
Potsdam, 14.01.2013

Raumordnungsverfahren für neue Stromverbindung nach Polen eröffnet

 

Das Raumordnungsverfahren (ROV) für die Planung einer 380-Kilovolt-Freileitung ist heute durch die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg eröffnet worden. Das Projekt trägt den Titel „3. Interconnector Eisenhüttenstadt - Plewiska (Polen) und Verstärkung Netzanschluss Umspannwerk Eisenhüttenstadt".

Die 50Hertz Transmission GmbH plant, mit dieser 3.Stromverbindung im Höchstspannungsnetz zwischen Deutschland und Polen die Vernetzung im europäischen Verbund zu stärken. Die künftig steigende Einspeisung am Standort Eisenhüttenstadt soll gesichert und die Versorgungssicherheit verbessert werden. Das ROV ist ein Verfahren, das dem eigentlichen Genehmigungsverfahren vorgeschaltet ist. Konflikte sollen frühzeitig erkannt und konfliktarme Varianten gefunden werden. Untersucht werden hier auf deutscher Seite fünf Varianten für jeweils 2 Kilometer breite Untersuchungskorridore, die für die geplante Freileitung in Frage kommen. Geprüft wird, ob das Vorhaben mit den landesplanerischen Entwicklungsvorstellungen vereinbar ist.

Die Umweltverträglichkeitsprüfung läuft für dieses Verfahren unter Beteiligung des polnischen Umweltministeriums grenzüberschreitend. Die Träger öffentlicher Belange und die Öffentlichkeit können bis 28. Februar 2013 zur Planung Stellung nehmen. Für die Bürger liegen Verfahrensunterlagen in der Kreisverwaltung Oder-Spree, der Stadt Eisenhüttenstadt, den Ämtern Schlaubetal und Brieskow-Finkenheerd sowie in der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung am Standort Frankfurt (Oder) zur Einsichtnahme aus.

Um das Verständnis der Verfahrensunterlagen zu erleichtern und frühzeitig über Verfahrensabläufe zu informieren, gibt es zusätzlich eine Bürgerinformationsveranstaltung am 24. Januar 2013 in Eisenhüttenstadt, die von der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung und der Bürgermeisterin der Stadt Eisenhüttenstadt angeboten wird.

 

Potsdam, 14.01.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-01-14 11:04:53 Vorherige Übersicht Nächste


1712

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter