Navigation überspringen
Potsdam, 14.01.2013

BER-Flugrouten beeinträchtigen Vogelschutzgebiete

Der NABU Brandenburg hatte in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative Schallschutz in Rangsdorf (BISS) e.V. am 14. September 2011 eine EU Beschwerde gegen die Flugrouten des neuen Berliner Großflughafens (BER) über das Vogelschutzgebiet am Rangsdorfer See eingelegt. Dabei hatten die Beschwerdeführer den Standpunkt vertreten, dass das EU-Recht falsch umgesetzt worden sei und eine Umweltverträglichkeitsprüfung sowie eine Prüfung der SPA-Verträglichkeit und eine FFH-Verträglichkeitsprüfung hätten durchgeführt werden müssen.

Das Europäisches Vogelschutzgebiet (SPA) „Nuthe-Nieplitz-Niederung“ mit seinem Teilbereich am Rangsdorfer See, welches sich rund 6 km südwestlich des BER befindet, hat nationale und teils europäische und sogar globale Bedeutung für eine Vielzahl besonders geschützter Vogelarten, insbesondere Gänsearten und Limikolen (Watvögel). Aus einer internen Stellungnahme der EU-Kommission wurde bekannt, dass die EU nun ihre Prüfung der vorliegenden Beschwerde abgeschlossen hat. 

Die EU folgte der Argumentation der Naturschützer. Die am BER verbindlich festgelegten Flugrouten würden die Vogelschutzbiete, u.a. den Rangsdorfer See, bereits mit Betriebsbeginn erheblich negativ beeinträchtigen. Hinzu kommt, dass die letztendlich festgelegten Flugrouten erheblich von den ursprünglich im Planfeststellungsverfahren genehmigten abwichen. Doch die zuständigen deutschen Behörden weigerten sich, die SPA-Verträglichkeit zu prüfen. Diese unterlassenen Prüfungen verstoßen gegen die Richtlinien der EU und des EWG von daher könne ein möglicher nächster Schritt nun sein ein Vertragsverletzungsverfahren nach Artikel 258 gegen die Bundesrepublik einzuleiten.

Potsdam, 14.01.2013

Veröffentlicht von:
NABU Landesverband Brandenburg e.V.

Info Potsdam Logo 2013-01-14 11:06:38 Vorherige Übersicht Nächste


1953

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter