Navigation überspringen
Potsdam, 07.11.2019

ProPotsdam GmbH zu Gast beim Klimadialog am 19. November


Landeshauptstadt Potsdam

Am Dienstag, 19. November, findet der letzte Klimadialog für das Jahr 2019 statt. Er beginnt um 18 Uhr in der Urania Potsdam, Gutenbergstraße 71/72. Thema ist der „Masterplan 100 Prozent Klimaschutz bis 2050“, der 2017 erstmals vorgestellt wurde. Konkret heißt das, dass 95 Prozent der CO2-Emissionen und 50 Prozent des Endenergieverbrauchs vom Stand 1990 einzusparen sind. Auch im Bereich Wohnungswirtschaft, also im Wohnungsbau und in der Wohnungssanierung, ist Handeln gefragt. Beim Klimadialog berichtet die ProPotsdam über den Stand der Umsetzung des Masterplans 100 Prozent Klimaschutz der Landeshauptstadt Potsdam.

Jörn-Michael Westphal, Geschäftsführer der ProPotsdam GmbH und Gregor Heilmann, Leiter der Stabsstelle Energie, Umwelt und Stadtteilentwicklung bei der ProPotsdam GmbH berichten, wie sich die Rahmenbedingungen durch Masterplan, Klimaschutzgesetz und Klimanotstand auf Entscheidungen in ihrem Unternehmen auswirken. Was konnten sie bereits tun? Wie sind zukünftige Schritte ausgerichtet? Die ProPotsdam betreffen vor allem Maßnahmen zu ihren Sanierungs- und Neubauvorhaben, und das Unternehmen stellt sich der Herausforderung, Klimaschutz und Sozialverträglichkeit zu vereinbaren. Durch die Beschäftigung mit dem Thema Klimaschutz setzt sich die ProPotsdam stetig mit den vielfältigen Anforderungen auseinander und findet in der Kooperation mit der Landeshauptstadt und den Stadtwerken wichtige Partner: Gemeinsam übernehmen sie Verantwortung für generationengerechte Klimaschutzmaßnahmen und behalten dabei immer auch die Mieterinnen und Mieter im Blick. Denn nicht nur das Klima muss geschützt werden – auch der Preisrahmen für die aus den Maßnahmen resultierenden Mieten ist wichtig. Deshalb werden übergreifende Lösungen angestrebt, bei denen die CO2-Reduzierung am wenigsten kostet. Ein wichtiges Instrument, um sozialverträgliche Modernisierung abzusichern, ist der Einsatz von Fördermitteln.

Außerdem geht es um Energieberatung, Mobilitätsbonus und E-Bikes – Themen, bei denen die Mieterinnen und Mieter selbst Verantwortung übernehmen können. Beim Klimadialog sind alle Interessierten eingeladen, mehr zu erfahren über das Klimaschutzengagement der ProPotsdam und mitzudiskutieren über Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse.

Die Veranstaltung zur Reihe Klimadialog ist eine Kooperation der Urania Potsdam mit dem BUND Brandenburg, dem Energie Forum Potsdam e.V. und der Koordinierungsstelle Klimaschutz der Landeshauptstadt Potsdam. Der Eintritt ist frei.

 

Potsdam, 07.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-07 16:53:13 Vorherige Übersicht Nächste


818

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter