Navigation überspringen
Potsdam, 07.11.2019

Feier zur Erinnerung an die Öffnung der Glienicker Brücke


Brücke am Sonntagabend vorübergehend gesperrt

Mit einer großen öffentlichen Veranstaltung erinnern die Landesregierung und der Landtag Brandenburg, die Landeshauptstadt Potsdam und der Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf am Sonntag, 10. November, an den Mauerfall und die Öffnung der Glienicker Brücke vor 30 Jahren. Die Glienicker Brücke wird dazu am Sonntag von 17.30 bis 18.30 Uhr vorübergehend gesperrt. Die Landeshauptstadt Potsdam empfiehlt deshalb in dieser Zeit eine großräumige Umfahrung.

Die Brücke wird am 9. und 10. November in ein besonderes Licht getaucht. Zudem werden bereits ab 16 Uhr Videoinstallationen mit historischem Filmmaterial an beiden Seiten der Brücke gezeigt. Der historische Moment der Maueröffnung um 18 Uhr wird am 10. November mit einer Lichtinszenierung sowie dem gemeinsamen Singen der Europahymne „Ode an die Freude“ gewürdigt. Auf der Brücke gibt es dann Raum für Begegnungen und gemeinsames Erinnern. Daran werden auch die Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke, Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Mike Schubert sowie der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland, der Regierende Bürgermeister Michael Müller, und die Bürgermeisterin des Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf, Cerstin Richter-Kotowski, teilnehmen.

Da im Umfeld der Glienicker Brücke nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen, empfiehlt die Landeshauptstadt Potsdam die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für den Transfer von der St. Nikolaikirche, wo zuvor die gemeinsame Festveranstaltung des Landtages und der Landesregierung Brandenburg stattfindet, stehen im eingeschränkten Maße Busse zur Verfügung.

Potsdam, 07.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-07 17:03:48 Vorherige Übersicht Nächste


684

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter