Navigation überspringen
Potsdam, 08.03.2013

Projektpioniere - Wie Kreative den Markt für ihre Ideen nutzen

Wer sind die kreativ Tätigen, die eigene Ideen in die Realität umsetzen und wie lässt sich von ihnen lernen? Was beflügelt Kreative mit ihren Vorhaben hervorzutreten? Wie lässt sich Scheitern vermeiden? Welche Rahmenbedingungen sind notwendig oder hilfreich, um Projekte zu starten und umzusetzen?

Das 6. BIEM-Symposium, das die Fachhochschule Potsdam in Kooperation mit der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam am 19. April 2013 veranstaltet, widmet sich der selbstmotivierten Initiierung und Realisierung eigener Ideen und Konzepte und damit einem zentralen Part des kreativen Schaffens.

Im kreativen Sektor wird häufig in wechselnden Kooperationen gearbeitet. Tradierte unternehmerische Rollenbilder dienen den wenigsten als nachahmenswert. Freischaffendes Einzelkämpfertum scheint aus der Perspektive der Akteure nahezu alternativlos. Dennoch findet häufig inhaltliche Arbeit in immer wieder neu erschaffenen Kooperationen, den wohlbekannten Projekten, statt.

Kreativwirtschaftliche Dienstleistungen und eigene Ideenrealisierung unterscheiden sich wesentlich durch ihre Umsetzungsmotivation und Initiative: Auf der einen Seite steht der traditionelle, also von außen herangetragene Auftrag. Auf der anderen Seite gehen selbstinitiierte Projekte weniger von klaren Kundenvorgaben als von den Akteuren selbst aus. Entgegen der Selbstwahrnehmung vieler Kreativschaffender ist diese Projektinitiierung wesentlich durch unternehmerisches Denken und Handeln bestimmt. 

Das 6. BIEM-Symposium führt die Teilnehmenden mit einem ersten, zusammenfassenden Vortrag in die Thematik ein, um danach in einem praktischen und einem wissenschaftlichen Strang von je vier Vorträgen tiefer in die vielschichtige Materie einzutauchen.

Der ’Scientific Track‘ stellt Einzelaspekte des Phänomens eigener kreativer Projekte in den Mittelpunkt. Dabei sollen psychologische und sozial- und politikwissenschaftliche sowie kultur- und wirtschaftswissenschaftliche Betrachtungsweisen einfließen, um sich dem Phänomen multiperspektivisch zu nähern.

Im ’Practical Track‘ stellen kreative Praktikerinnen und Praktiker ihre Erfahrungen in der Umsetzung eigener Projekte dar. Sie geben Einblick in die Genese und die Abläufe ihrer Vorhaben. Dabei sollen die unterschiedlichen Wege und Erfahrungen dem Auditorium ein breites Spektrum an Prinzipien für eine erfolgreiche, eigene Projektarbeit anbieten.

Die beiden Tracks werden jeweils durch ’Graphical Recording’ begleitet. Dieses wird nach Abschluss der Vorträge in einer gemeinsamen Runde präsentiert. Im Anschluss sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Get together auf einem Marktplatz eingeladen. Hier haben Kreative, Netzwerkpartnerinnen und -partner sowie Sponsorinnen und Sponsoren die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. 

 

Veranstaltungstermin und -ort:

Freitag, 19. April 2013, 9.00 bis 18.00 Uhr

Hauptgebäude der Fachhochschule Potsdam, Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam

Das Programm, weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.biem-symposium.de

Das 6. BIEM-Symposium wird vom Gründungsservice der FH Potsdam und mediaexist der HFF Potsdam ausgerichtet.

Planung und Durchführung des Symposiums werden unterstützt über die Projekte "Gründungs-Standortmanagement an den Brandenburger Hochschulen", gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE.

Potsdam, 08.03.2013

Veröffentlicht von:
FH Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-03-08 10:51:46 Vorherige Übersicht Nächste


1745

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter