Navigation überspringen
Potsdam, 07.08.2019

Prof. Dr. Dorothea Fischer wird neue medizinische Geschäftsführerin des Klinikums Ernst von Bergmann Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Prof. Dr. Dorothea Fischer wird ab 1. November 2019 medizinische Geschäftsführerin des Potsdamer Klinikums Ernst von Bergmann. Das hat Oberbürgermeister Mike Schubert am Mittwochabend den Stadtverordneten im Hauptausschuss mitgeteilt. „Professorin Fischer hat uns in der Auswahlkommission absolut überzeugt. Durch ihre Expertise und ihre durchsetzungsstarke und empathische Persönlichkeit wird sich das Klinikum im medizinischen Bereich im Land und der Metropolregion Berlin-Brandenburg weiter profilieren“, sagt Mike Schubert. Prof. Dr. Dorothea Fischer folgt auf Prof. Hubertus Wenisch, der Ende 2018 in den Ruhestand gegangen ist, und soll für fünf Jahre zur medizinischen Geschäftsführerin bestellt werden. Gemeinsam mit Steffen Grebner bildet sie die Geschäftsführung des kommunalen Klinikums Ernst von Bergmann.
 
„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und Zusammenarbeit. Als wesentliches Ziel hoffe ich auch im gesamten Klinikum auf einen fairen und offenen Umgang miteinander im Sinne der besten Patientenversorgung“, sagt Prof. Dr. Dorothea Fischer.
 
„Ich freu mich auf die Zusammenarbeit und bin überzeugt, dass sie gemeinsam mit den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen die medizinische Entwicklung des Potsdamer Klinikums aktiv gestalten und vorantreiben wird.“ erklärt Steffen Grebner, Vorsitzender der Geschäftsführung des Klinikums Ernst von Bergmann. 
 
Seit September 2015 ist Prof. Dr. Dorothea Fischer Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum Ernst von Bergmann und Leiterin des Brustzentrums Potsdam. Prof. Dorothea Fischer studierte Humanmedizin an der Universität Lübeck, promovierte 1998 und habilitierte 2009. Im Jahr 2015 erhielt sie die Professur. Sie ist Fachärztin für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, besitzt die Schwerpunktbezeichnungen „Gynäkologische Onkologie“ und „Spezielle Geburtshilfe und Pränatalmedizin“ sowie die Zusatzbezeichnungen „Palliativmedizin“ und „Psychosoziale Onkologie“. Von 1998 bis 2003 arbeitete Prof. Fischer erst als Assistenz- und Fachärztin, dann als Funktionsoberärztin am Städtischen Klinikum Lüneburg. Im Januar 2004 wechselte sie als Oberärztin an die Frauenklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, in der sie vor dem Wechsel als stellvertretende Klinikdirektorin tätig war.

Potsdam, 07.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-07 19:38:03 Vorherige Übersicht Nächste


1218

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter