Navigation überspringen
Potsdam, 25.06.2021

Potsdams neue Bürger-Budgets kommen an


Landeshauptstadt Potsdam

Potsdams neue Bürger-Budgets sind ein Erfolg. Seit dem Start im Frühjahr 2021 wurden viele kreative Vorschläge eingereicht. Gesucht werden kulturelle, sportliche und soziale Projekte sowie Anregungen zur Gestaltung der Stadt- oder Ortsteile. Pro Vorschlag können bis zu 5.000 Euro beantragt werden.

Bürgermeister Burkhard Exner sagt: „Für mich gehört die Mitsprache in Finanzfragen zum Selbstverständnis. Es freut mich sehr, dass unser neues Verfahren bereits im ersten Durchlauf so gut angenommen wird. Unser Experiment, den etablierten gesamtstädtischen Bürgerhaushalt um dezentrale Bürger-Budgets zu ergänzen, erweist sich als gut und richtig.“

Die Bürger-Budgets werden in Kooperation mit bekannten Partnern aus den Stadt- und Ortsteilen realisiert, daher unterscheiden sich die Termine der einzelnen Verfahren. Gleich ist jedoch stets der Ablauf: Zunächst werden öffentlich Ideen gesammelt. Dann findet eine Auswahl der wichtigsten Hinweise statt.

Wer Kiez-Projekte am Schlaatz, für den Stern, in Drewitz oder im Kirchsteigfeld realisieren möchte, kann Vorschläge hierzu noch bis Ende Juni 2021 abgeben. Für die Potsdamer Ortsteile Bornim, Bornstedt, Nedlitz, Eiche, Grube und Golm ist noch bis zum 1. August 2021 Zeit. Zudem können sich für einige der genannten Orte auch Interessierte zur Mitarbeit in den Bürgerjurys bewerben. Auf www.Potsdam.de/Buerger-Budget finden Interessierte alle Informationen, die jeweiligen Ansprechpersonen und Termine.

Für Babelsberg, Zentrum Ost und Klein Glienicke wurden Ideen bis Ende Mai gesammelt. Ab 1. Juli 2021 startet hier die öffentliche Abstimmung. Dann erhalten 5.000 zufällig aus dem Melderegister ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner Post, in der sie zur freiwilligen Teilnahme eingeladen werden. Aber auch alle anderen, die in den betreffenden Stadtteilen leben, können mitmachen: Per Post oder online. Die Umfrage läuft bis zum 8. August 2021.

Bei zwei Bürger-Budgets stehen die wichtigsten Projekte bereits fest: Die wichtigsten Ideen in Marquardt reichen vom Wunsch zur Aufstellung von Outdoor-Fitnessgeräten, über die Verschönerung des Spielplatzes bis hin zur Anbringung eines Tempo-30-Smileys im Ortskern. Daneben wird die Aufstellung eines Insektenhotels und einer kleinen Sitzgruppe favorisiert.

Die wichtigsten Projektideen aus Potsdam West, der Brandenburger Vorstadt und Wildpark sind das Familientheaterstück „Ton&Töne“, das Jugendprojekt „Schaue Bude“, die Förderung eines Gesundheitsfestivals und des Kreativraums „Studios 34“, die Pflanzung eines Baumes an der Westkurve, die Aufstellung eines speziellen Gewächshauses sowie die Realisierung der Veranstaltung „Bewerbungsmonolog“.

Im Anschluss an die Vorschlagssammlung und Abstimmung in den Stadt- und Ortsteilen werden die wichtigsten Bürgerideen mit Hilfe der finanziellen Mittel umgesetzt, die von der Landeshauptstadt Potsdam bereitgestellt wurden. Stadtweit stehen insgesamt 120.000 Euro zur Verfügung, und somit bis zu 20.000 Euro je Bürger-Budget.

Für die Zukunft gibt Burkhard Exner folgenden Ausblick: „Wir werden gemeinsam mit den Stadtverordneten und allen weiteren Beteiligten prüfen, was wir beibehalten und was wir zukünftig noch besser machen können. Fest steht aber schon jetzt: Die Bürger-Budgets werden, wie der klassische Bürgerhaushalt, zum festen Bestandteil des Haushalts unserer Stadt. Unser Ziel ist es auch zukünftig, eine offene und bürgerfreundliche Beteiligung bei den städtischen Finanzen zu ermöglichen. Mitreden in Potsdam soll Freude bereiten und praktisch erlebbare Ergebnisse liefern. Die Bürger-Budgets sind dafür ein hervorragendes Beispiel.“

Website Bürgerhaushalt Potsdam / Bürger-BudgetsPotsdam, 25.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-25 15:49:18 Vorherige Übersicht Nächste


574

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter