Navigation überspringen
Potsdam, 03.11.2022

Potsdams Gleichstellungsbeauftragte ruft zur Beteiligung an der 33. Brandenburgischen Frauenwoche auf


Landeshauptstadt Potsdam

Unter dem Motto „Bei uns doch nicht!“ startet die 33. Brandenburgische Frauenwoche im März 2023. Landesweit wird die Frauenwoche bis zum Ende des Jahres 2023 stattfinden. Die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, organisiert dazu das Potsdamer Veranstaltungsprogramm und ruft daher alle Potsdamer Vereine, Institutionen und Parteien auf sich an dem Potsdamer Programm der 33. Brandenburgischen Frauenwoche zu beteiligen.

„Es wäre toll, wenn möglichst viele Akteur*innen eine Veranstaltung planen, damit kontinuierlich über Sexismus, Diskriminierung und sexuelle Gewalt gesprochen und nach Lösungen gesucht werden kann. Wir müssen die individuelle Sprachlosigkeit überwinden und nicht bei Schockerfahrungen die Femizide oder Vergewaltigungen auslösen stehen bleiben“, so die Gleichstellungsbeauftragte.

Das Motto der 33. Brandenburgischen Frauenwoche „Bei uns doch nicht!“ greift vielfältige Themen zur Gleichberechtigung der Geschlechter auf und thematisiert Gewalt, Sexismus und Diskriminierung im Land Brandenburg. „Das Motto fordert uns alle dazu auf nicht wegzuschauen“, so Martina Trauth, „denn Sexismus, Diskriminierung und Gewalt gehören für viele Menschen, insbesondere für Frauen zum Alltag in ihrem Leben. Über diesen Fakt müssen wir viel mehr reden, wir müssen die Missstände aufzeigen und nach Lösungen suchen. Dies gelingt uns gemeinsam am besten.“

Eine Förderung für Veranstaltungen können beim Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) bis zum 18. November 2022 und bei dem Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Landeshauptstadt Potsdam bis zum 31. Januar 2023 beantragt werden. Die Förderanträge und die Programmanmeldung sind unter www.potsdam.de/chancengleichheit bereitgestellt. Die Abgabefrist der Programmanmeldung ist am 13. Januar 2023. Den Förderantrag für die Landeshauptstadt Potsdam sowie das Anmeldeformular können per E-Mail an gleichstellung@rathaus.potsdam.de gesandt werden.

Für weitere Auskünfte und Informationen steht das Büro für Chancengleichheit und Vielfalt sehr gerne unter 0331-289-1084 zur Verfügung.

 

Programmanmeldung Frauenwoche 2023 Programmanmeldung Frauenwoche 2023 (PDF; 141,04 KB)Potsdam, 03.11.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-11-03 16:09:38 Vorherige Übersicht Nächste


564

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter