Navigation überspringen
Potsdam, 28.09.2015

Potsdamer Straßenbahnen fahren mit Ökostrom

Ab 01. Oktober 2015 werden die Potsdamer Straßenbahnen ausschließlich mit Ökostrom angetrieben. Einen entsprechenden Vertrag haben die Geschäftsführungen der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) und der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH zum Auftakt des Potsdamer Umweltfestes unterzeichnet. Wilfried Böhme, Stadtwerke-Geschäftsführer und technischer Geschäftsführer der EWP, sagte: „Die beiden Stadtwerke-Unternehmen haben damit einen weiteren Schritt zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Landeshauptstadt getan.“

Mit „EWP Ökostrom“ angetrieben, fahren die Straßenbahnen nun vollständig mit Strom aus er-neuerbaren Energien. Dadurch verringert die ViP nochmals ihren jährlichen Kohlendioxid-Ausstoß um weitere 1.888 Tonnen. „Wir verfolgen damit konsequent unseren Weg, umweltfreundliche und klimaschonende Mobilität in Potsdam anzubieten“, sagte der technische Geschäftsführer der ViP, Oliver Glaser.

Der kaufmännische Geschäftsführer der ViP, Martin Grießner, betont: „Mit Blick auf die 31,8 Millionen Fahrgäste des Verkehrsbetriebes gewinnt diese Zahl an Bedeutung. Nach Berechnungen des Verbands deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) verursacht eine Person in einer Straßenbahn mit durchschnittlicher Auslastung nur ein Viertel der Kohlendioxid-Menge, wie sie bei einer Fahrt mit dem PKW entstehen. Je mehr Menschen mit der Straßenbahn fahren, desto günstiger wird die Klimabilanz. Die ViP-Straßenbahnen fahren mit dem neuen Vertrag der EWP nunmehr klimaschonend und nahezu emissionsfrei.“

Die Potsdamer Straßenbahnen verbrauchen im Jahr rund 12 Millionen Kilowattstunden Strom. Bisher wurde dieser von der EWP als atomstromfrei produzierter Strom aus dem Heizkraftwerk Potsdam geliefert. Durch die Verbrennung von Erdgas entstehen bereits deutlich weniger Kohlendioxidemissionen als durch Kohlestrom. In diesem „EWP PotsdamStrom“-Mix sind es nur 138 Gramm pro Kilowattstunde statt hoher 511 Gramm pro Kilowattstunde im Bundesdurchschnitt. Ab Oktober 2015 werden nunmehr bei der Potsdamer Straßenbahn im Vergleich zum Bundesdurch-schnitt insgesamt sogar Emissionen von rund 6000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr vermieden.

Der kaufmännische Geschäftsführer der EWP, Holger Neumann erläuterte: „Die Tram in Potsdam ist gelebte Elektromobilität. Mit der Vernetzung unserer umweltfreundlichen Angebote tragen wir jetzt bereits entscheidend dazu bei, dass unsere Stadt auch für die nachfolgenden Generationen so lebenswert bleibt. Allein durch die seit 2010 betriebene Photovoltaik-Anlage auf dem ViP Carport könnten bereits drei Straßenbahnen ein Jahr lang mit Strom aus der Sonne angetrieben werden. Dass nun alle so klimafreundlich unterwegs sind, sollte alle Potsdamer anregen, etwas für gute Luft in ihrer Heimatstadt zu tun und auf die Tram umzusteigen.“

Der EWP Ökostrom stammt überwiegend aus Wasserkraftwerken in Norwegen und Österreich. Er ist über einen so genannten Herkunftsnachweis im Herkunftsnachweisregister beim Umweltbundesamt zertifiziert.

Potsdam, 28.09.2015

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2015-09-28 11:19:47 Vorherige Übersicht Nächste


1636

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter