Navigation überspringen
Potsdam, 28.09.2015

Potsdamer Straßenbahnen fahren mit Ökostrom

Ab 01. Oktober 2015 werden die Potsdamer Straßenbahnen ausschließlich mit Ökostrom angetrieben. Einen entsprechenden Vertrag haben die Geschäftsführungen der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) und der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH zum Auftakt des Potsdamer Umweltfestes unterzeichnet. Wilfried Böhme, Stadtwerke-Geschäftsführer und technischer Geschäftsführer der EWP, sagte: „Die beiden Stadtwerke-Unternehmen haben damit einen weiteren Schritt zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Landeshauptstadt getan.“

Mit „EWP Ökostrom“ angetrieben, fahren die Straßenbahnen nun vollständig mit Strom aus er-neuerbaren Energien. Dadurch verringert die ViP nochmals ihren jährlichen Kohlendioxid-Ausstoß um weitere 1.888 Tonnen. „Wir verfolgen damit konsequent unseren Weg, umweltfreundliche und klimaschonende Mobilität in Potsdam anzubieten“, sagte der technische Geschäftsführer der ViP, Oliver Glaser.

Der kaufmännische Geschäftsführer der ViP, Martin Grießner, betont: „Mit Blick auf die 31,8 Millionen Fahrgäste des Verkehrsbetriebes gewinnt diese Zahl an Bedeutung. Nach Berechnungen des Verbands deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) verursacht eine Person in einer Straßenbahn mit durchschnittlicher Auslastung nur ein Viertel der Kohlendioxid-Menge, wie sie bei einer Fahrt mit dem PKW entstehen. Je mehr Menschen mit der Straßenbahn fahren, desto günstiger wird die Klimabilanz. Die ViP-Straßenbahnen fahren mit dem neuen Vertrag der EWP nunmehr klimaschonend und nahezu emissionsfrei.“

Die Potsdamer Straßenbahnen verbrauchen im Jahr rund 12 Millionen Kilowattstunden Strom. Bisher wurde dieser von der EWP als atomstromfrei produzierter Strom aus dem Heizkraftwerk Potsdam geliefert. Durch die Verbrennung von Erdgas entstehen bereits deutlich weniger Kohlendioxidemissionen als durch Kohlestrom. In diesem „EWP PotsdamStrom“-Mix sind es nur 138 Gramm pro Kilowattstunde statt hoher 511 Gramm pro Kilowattstunde im Bundesdurchschnitt. Ab Oktober 2015 werden nunmehr bei der Potsdamer Straßenbahn im Vergleich zum Bundesdurch-schnitt insgesamt sogar Emissionen von rund 6000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr vermieden.

Der kaufmännische Geschäftsführer der EWP, Holger Neumann erläuterte: „Die Tram in Potsdam ist gelebte Elektromobilität. Mit der Vernetzung unserer umweltfreundlichen Angebote tragen wir jetzt bereits entscheidend dazu bei, dass unsere Stadt auch für die nachfolgenden Generationen so lebenswert bleibt. Allein durch die seit 2010 betriebene Photovoltaik-Anlage auf dem ViP Carport könnten bereits drei Straßenbahnen ein Jahr lang mit Strom aus der Sonne angetrieben werden. Dass nun alle so klimafreundlich unterwegs sind, sollte alle Potsdamer anregen, etwas für gute Luft in ihrer Heimatstadt zu tun und auf die Tram umzusteigen.“

Der EWP Ökostrom stammt überwiegend aus Wasserkraftwerken in Norwegen und Österreich. Er ist über einen so genannten Herkunftsnachweis im Herkunftsnachweisregister beim Umweltbundesamt zertifiziert.

Potsdam, 28.09.2015

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2015-09-28 11:19:47 Vorherige Übersicht Nächste


1665

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter