Navigation überspringen
Potsdam, 27.09.2015

Integrationspreis an Projekt "Welcome United 03" verliehen

Die Landeshauptstadt Potsdam hat heute in der Reithalle A im Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse den 11. Integrationspreis verliehen. Oberbürgermeister Jann Jakobs, die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Birgit Müller und die Vorsitzende des Migrantenbeirates Diana González Olivo haben gemeinsam den Preis an die diesjährigen Sieger des Wettbewerbes übergeben. *Ich freue mich, dass es

in unserer Stadt eine so breite Unterstützung für den Integrationsprozess gibt. Allen Initiativen, die sich beworben haben, danke ich herzlich für ihr Engagement*, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. Insgesamt 17 Bewerbungen waren in diesem Jahr bei der Geschäftsstelle des Migrantenbeirates der Landeshauptstadt Potsdam eingereicht worden.

Der Integrationspreis 2015 wurde verliehen an:

1. Preis: SV Babelsberg 03 mit dem Projekt Welcome United 03 - Flüchtlings- &Integrationsprojekt des SV Babelsberg 03

2. Preis: Oberschule Theodor Fontane mit dem Projekt DAZu gehören

3. Preis: Autonomes Frauenzentrum Potsdam e. V. mit dem Projekt Interkulturelle Frauengruppe

Der mit 500 Euro dotierte *Sonderpreis Nachbarschaft* von der ProPotsdam, der von Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal überreicht wurde, ging an das Projekt Staudenhofgarten, ein Gemeinschaftsprojekt des Wohnungsverbundes Staudenhof * Soziale Stadt Potsdam e. V. und des Fachbereiches Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam.

Der Integrationspreis wurde 2005 von den Mitgliedern des damaligen Ausländerbeirates initiiert, von den Stadtverordneten unterstützt und beschlossen und mit einem Preisgeld von insgesamt 1000 Euro ausgestattet. Mit der Auslobung des Preises verfolgt die Stadt das Ziel, besondere Leistungen auf dem Gebiet der Integration zu würdigen. Potsdamer Träger, Vereine, Initiativen, Privatpersonen, Schulen, Kindergärten, Betriebe und andere Organisationen wurden aufgerufen, sich zu bewerben. Die ProPotsdam stiftet alljährlich den *Sonderpreis Nachbarschaft*, mit dem Projekte gewürdigt werden, die dem täglichen guten nachbarschaftlichen Zusammenleben verschiedener Kulturen und Generationen dienen.

Die Preisträger wurden durch eine unabhängige Fachjury ermittelt. In der Jury unter Vorsitz der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam, Birgit Müller, saßen: der Geschäftsführer der ProPotsdam, Jörn-Michael Westphal; die Vorsitzende des Migrantenbeirates, Diana González Olivo; die Vorsitzende des Vereins Song Hong, Hai Bluhm; die Stadtteilmanagerin bei der Stadtkontor GmbH, Kathrin Feldmann; der Vorsitzende des Vereins Tanzsport Rot-Gold Potsdam e.V., Dieter Wilhelm; die Leiterin des Oberstufenzentrums Johanna Just, Monika Landvoigt; der Geschäftsführer des Thalia Kinos, Thomas Bastian und die Leiterin des Akademischen Auslandsamtes der Universität Potsdam, Dr. Regina Neum-Flux.

Bei der heutigen Preisverleihung wurden alle Projekte, mit denen sich die Vereine, Verbände und Initiativen um den Integrationspreis beworben hatten, vorgestellt. Die Filmbeiträge sind in Kooperation mit dem Audiovisuellen Zentrum der Universität Potsdam entstanden. Durch den Nachmittag führte der Moderator Tim Jäger.

Neben den Preisträgern hatten sich weitere engagierte Potsdamer Initiativen mit folgenden Projekten um den Integrationspreis beworben:

Integration durch Sport für Asylbewerber, Antragsteller: SC Potsdam e.V.

Kinderclub international, *Aktion Nikolaus im Hochhaus*, Antragsteller: Mieterclub Schilfhof 20

Willkommensfest für Flüchtlinge in Potsdam, Antragsteller: CCDM GmbH und Verein Soziale Stadt Potsdam e. V.

Gemeinsam Zirkus machen, Antragsteller: Kinder- und Jugendcircus Montelino Potsdam e. V. Zeltpunkt Montelino gGmbH

*Internet Café* - erster Ort der Integration, Antragsteller: Verein Refugees Emancipation e. V.

Projekt 21 * schöner Luisenplatz, Frau Eleanora Terre Longe-Griflith de Franke, vorgeschlagen von Herrn Frank Otto

Nachbarschafts-Café am Schlaatz, Antragsteller: Evangelischer Kirchenkreis Potsdam, Pfarrerin Ute Pfeiffer

Interaktiver Deutschkurs für geflüchtete Frauen, Mütter und ihre Kinder, Antragsteller: Verein Soziale Stadt Potsdam e. V.

Integration von Flüchtlingen im Sportverein, Antragsteller: Potsdamer Laufclub e. V.

Afrika-Festival Potsdam - *ein neues Gesicht Afrikas, Hoffnung und Zukunft*, Antragsteller: Internationales Center für Deutsche und Immigranten e. V.

Integration in einem Amateur-Fußballverein, Antragsteller: Potsdamer Kickers 94 e. V.

Potsdam Porcupines, Antragsteller: USV Potsdam e. V.

Brot um die Welt, Antragsteller: Friedrich-Reinsch-Haus * Ort der

Generationen und Kulturen Soziale Stadt Potsdam e. V.

Chor der Hegelallee, Antragsteller: Verein Soziale Stadt Potsdam e. V.

Für weitere Informationen und Anfragen steht Ihnen der Migrantenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam unter 0331/289 33 46 oder per Mail unter Migrantenbeirat@Rathaus.Potsdam.de zur Verfügung.

Weitere Infos zum Integrationspreis sowie zu den Siegern und Platzierten der Vorjahre finden Sie auf www.potsdam.de/Integrationspreis.

Potsdam, 27.09.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-09-27 23:35:43 Vorherige Übersicht Nächste


1987

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter