Navigation überspringen
Potsdam, 27.09.2015

Integrationspreis an Projekt "Welcome United 03" verliehen

Die Landeshauptstadt Potsdam hat heute in der Reithalle A im Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse den 11. Integrationspreis verliehen. Oberbürgermeister Jann Jakobs, die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Birgit Müller und die Vorsitzende des Migrantenbeirates Diana González Olivo haben gemeinsam den Preis an die diesjährigen Sieger des Wettbewerbes übergeben. *Ich freue mich, dass es

in unserer Stadt eine so breite Unterstützung für den Integrationsprozess gibt. Allen Initiativen, die sich beworben haben, danke ich herzlich für ihr Engagement*, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. Insgesamt 17 Bewerbungen waren in diesem Jahr bei der Geschäftsstelle des Migrantenbeirates der Landeshauptstadt Potsdam eingereicht worden.

Der Integrationspreis 2015 wurde verliehen an:

1. Preis: SV Babelsberg 03 mit dem Projekt Welcome United 03 - Flüchtlings- &Integrationsprojekt des SV Babelsberg 03

2. Preis: Oberschule Theodor Fontane mit dem Projekt DAZu gehören

3. Preis: Autonomes Frauenzentrum Potsdam e. V. mit dem Projekt Interkulturelle Frauengruppe

Der mit 500 Euro dotierte *Sonderpreis Nachbarschaft* von der ProPotsdam, der von Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal überreicht wurde, ging an das Projekt Staudenhofgarten, ein Gemeinschaftsprojekt des Wohnungsverbundes Staudenhof * Soziale Stadt Potsdam e. V. und des Fachbereiches Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam.

Der Integrationspreis wurde 2005 von den Mitgliedern des damaligen Ausländerbeirates initiiert, von den Stadtverordneten unterstützt und beschlossen und mit einem Preisgeld von insgesamt 1000 Euro ausgestattet. Mit der Auslobung des Preises verfolgt die Stadt das Ziel, besondere Leistungen auf dem Gebiet der Integration zu würdigen. Potsdamer Träger, Vereine, Initiativen, Privatpersonen, Schulen, Kindergärten, Betriebe und andere Organisationen wurden aufgerufen, sich zu bewerben. Die ProPotsdam stiftet alljährlich den *Sonderpreis Nachbarschaft*, mit dem Projekte gewürdigt werden, die dem täglichen guten nachbarschaftlichen Zusammenleben verschiedener Kulturen und Generationen dienen.

Die Preisträger wurden durch eine unabhängige Fachjury ermittelt. In der Jury unter Vorsitz der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam, Birgit Müller, saßen: der Geschäftsführer der ProPotsdam, Jörn-Michael Westphal; die Vorsitzende des Migrantenbeirates, Diana González Olivo; die Vorsitzende des Vereins Song Hong, Hai Bluhm; die Stadtteilmanagerin bei der Stadtkontor GmbH, Kathrin Feldmann; der Vorsitzende des Vereins Tanzsport Rot-Gold Potsdam e.V., Dieter Wilhelm; die Leiterin des Oberstufenzentrums Johanna Just, Monika Landvoigt; der Geschäftsführer des Thalia Kinos, Thomas Bastian und die Leiterin des Akademischen Auslandsamtes der Universität Potsdam, Dr. Regina Neum-Flux.

Bei der heutigen Preisverleihung wurden alle Projekte, mit denen sich die Vereine, Verbände und Initiativen um den Integrationspreis beworben hatten, vorgestellt. Die Filmbeiträge sind in Kooperation mit dem Audiovisuellen Zentrum der Universität Potsdam entstanden. Durch den Nachmittag führte der Moderator Tim Jäger.

Neben den Preisträgern hatten sich weitere engagierte Potsdamer Initiativen mit folgenden Projekten um den Integrationspreis beworben:

Integration durch Sport für Asylbewerber, Antragsteller: SC Potsdam e.V.

Kinderclub international, *Aktion Nikolaus im Hochhaus*, Antragsteller: Mieterclub Schilfhof 20

Willkommensfest für Flüchtlinge in Potsdam, Antragsteller: CCDM GmbH und Verein Soziale Stadt Potsdam e. V.

Gemeinsam Zirkus machen, Antragsteller: Kinder- und Jugendcircus Montelino Potsdam e. V. Zeltpunkt Montelino gGmbH

*Internet Café* - erster Ort der Integration, Antragsteller: Verein Refugees Emancipation e. V.

Projekt 21 * schöner Luisenplatz, Frau Eleanora Terre Longe-Griflith de Franke, vorgeschlagen von Herrn Frank Otto

Nachbarschafts-Café am Schlaatz, Antragsteller: Evangelischer Kirchenkreis Potsdam, Pfarrerin Ute Pfeiffer

Interaktiver Deutschkurs für geflüchtete Frauen, Mütter und ihre Kinder, Antragsteller: Verein Soziale Stadt Potsdam e. V.

Integration von Flüchtlingen im Sportverein, Antragsteller: Potsdamer Laufclub e. V.

Afrika-Festival Potsdam - *ein neues Gesicht Afrikas, Hoffnung und Zukunft*, Antragsteller: Internationales Center für Deutsche und Immigranten e. V.

Integration in einem Amateur-Fußballverein, Antragsteller: Potsdamer Kickers 94 e. V.

Potsdam Porcupines, Antragsteller: USV Potsdam e. V.

Brot um die Welt, Antragsteller: Friedrich-Reinsch-Haus * Ort der

Generationen und Kulturen Soziale Stadt Potsdam e. V.

Chor der Hegelallee, Antragsteller: Verein Soziale Stadt Potsdam e. V.

Für weitere Informationen und Anfragen steht Ihnen der Migrantenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam unter 0331/289 33 46 oder per Mail unter Migrantenbeirat@Rathaus.Potsdam.de zur Verfügung.

Weitere Infos zum Integrationspreis sowie zu den Siegern und Platzierten der Vorjahre finden Sie auf www.potsdam.de/Integrationspreis.

Potsdam, 27.09.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-09-27 23:35:43 Vorherige Übersicht Nächste


1938

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter