Navigation überspringen
Potsdam, 10.09.2019

Potsdamer Schulen machen mit beim aktiven Klimaschutz


60.000 Euro Energieeinsparprämien für junge Klimaschützer

Die Mehrzahl der Potsdamer Schulen macht aktiv mit beim Klimaschutz. Schülerinnen und Schüler von insgesamt 38 Schulen nahmen im vergangenen Schuljahr mit ihren Aktivitäten für Klimaschutz und Energieeinsparungen wieder am Energieeinsparprogramm des Kommunalen Immobilien Service (KIS) teil. Oberbürgermeister Mike Schubert und der Werkleiter des KIS, Bernd Richter, überreichten den Schulen heute im Potsdamer Rathaus Anerkennungsprämien in Höhe von insgesamt 60.000 Euro.

Mike Schubert: „Schülerinnen und Schüler fordern nicht nur auf der Straße mehr Unterstützung für den Schutz von Klima und Umwelt, sondern packen auch selbst tatkräftig mit an. In unserem Potsdamer Energieeinsparprogramm an Schulen sehen wir, dass Kinder und Jugendliche inzwischen ein hohes Klimabewusstsein haben und viel erreichen können. Unsere Schulen nutzen Strom und Wärme immer effizienter, vermeiden zunehmend Abfall und setzen sich intensiv mit Fragen des Ressourcenmanagements auseinander. Ich freue mich sehr darüber, dass in unserer Stadt eine ganz neue Generation an Klimaschützern heranwächst.“
Spitzenreiter beim Punktesammeln waren in diesem Schuljahr zwar die Grundschulen, aber in der Summe standen die Oberschulen etwa auf gleicher Höhe. Mit der höchsten Punktzahl führte das Wohnheim am Bisamkiez erneut die Tabelle an, gefolgt von Eisenhart-Schule, Grundschule Hanna von Pestalozza und Waldstadt-Grundschule.

Innerschulische Wettbewerbe, Müllsammel-Aktionen oder die Einrichtung von Licht-, Heizungs- und Mülldiensten motivierten die Schülerinnen und Schüler für den klimabewussten Umgang mit Strom, Wärme und Ressourcen. Die Hausmeister trugen durch technische Maßnahmen zu Energieeinsparungen bei, z. B. durch Optimierung der Nachleuchtzeiten bei der sensorgesteuerten Beleuchtung von Fluren und Treppenhäusern oder durch den schrittweisen Austausch alter gegen moderne Thermostatventile an Heizkörpern. Gemeinsam gelang es den beteiligten Schulen, den gesamten Strom- und Wärmeverbrauch jeweils um gut 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu reduzieren. Gerade der Ressourcenschutz war im vergangenen Schuljahr ein wichtiges Fokusthema. Die jungen Klimaschützer sorgten dafür, dass Batterien, alte Telefone, CDs oder Tonerkartuschen getrennt dem Wertstoffhandel zugeführt und viele Tonnen Altpapier recycelt wurden. Ihre Aufmerksamkeit, Ideen und Tatkraft befähigten die Energiedetektive, Umweltfüchse oder die AG Klima der Schulen, viele Aktivitätspunkte zu sammeln. Die Anerkennungsprämien in Höhe von bis zu 8.000 Euro nahmen sie stolz entgegen.

Alle Potsdamer Schulen haben im neuen Schuljahr wieder die Möglichkeit, sich am „Energieeinsparprogramm an Potsdamer Schulen“ zu beteiligen. Sie werden im Rahmen des Programms fachlich durch die Experten des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UfU) und der Berliner Energieagentur im Auftrag des KIS, der das Projekt seit 2012 umsetzt und steuert, unterstützt.

Alle Informationen zu dem Projekt finden sich im Internet unter https://www.energieeinsparprojekt-potsdam.de/

Potsdam, 10.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-10 16:02:19 Vorherige Übersicht Nächste


937

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter