Navigation überspringen
Potsdam, 07.10.2019

Potsdamer Parkleitsystem wird umgebaut


Farbliche Kennzeichnung bietet zukünftig Orientierung bei Parkplatzsuche

Das Potsdamer Parkleitsystems soll an die veränderten verkehrlichen Gegebenheiten angepasst werden. Daher wurde die Wegweisung inhaltlich überarbeitet und optimiert. Derzeit erfolgt die Umstellung des Systems. Der Umbau und Modernisierung umfasst sowohl die Hardware für die Schilderneuerung im Stadtgebiet, als auch die Anpassung der zentralen Software.

Mit Ausrichtung der Bundesgartenschau 2001 wurde in Potsdam ein Parkleitsystem aufgebaut, das derzeit an über 170 Standorten 48 Ziele ausschildert – teils mit einer dynamischen Anzeige der noch verfügbaren Stellplätze. Darüber hinaus erfolgt eine Darstellung der dynamisch erfassten Parkdaten unter www.mobil-potsdam.de/parken. Anfangs diente das Parkleitsystem vor allem der Wegweisung zum Gelände der Bundesgartenschau und dessen Parkmöglichkeiten. Durch die stetige Ergänzung von Zielen und Wegweisern hat die Standort- und Informationsdichte im Parkleitsystem stark zugenommen und sich der Fokus auf die innerstädtischen Parkeinrichtungen verschoben.
Mit dem Ziel einer besseren Erfassbarkeit wird die Schildanzahl je Standort minimiert. Der Einsatz farblich gestalteter Elemente unterstützt künftig die Orientierung. So sollen insbesondere ortsunkundigen Besuchern der Stadt das Auffinden freier Parkmöglichkeiten erleichtert und Parksuchverkehre reduziert werden. Dabei wurde farblich in fünf Bereiche unterteilt: Zentrum (rot), Sanssouci (grün), Potsdamer Norden (gelb), Babelsberg (blau), Pirschheide/Luftschiffhafen (violett).

Im Rahmen der Anpassungsmaßnahmen wird auch die Übertragungs- und Anzeigetechnik der dynamischen Wegweiser erneuert. Während des Umbaus stehen daher keine dynamischen Parkdaten zur Verfügung; die dynamischen Stellplatzinformationen sind bis zum Abschluss der Arbeiten offline. Die Fertigstellung des neuen Parkleitsystems ist für Ende Oktober geplant.

Potsdam, 07.10.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-10-07 15:31:29 Vorherige Übersicht Nächste


696

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter