Navigation überspringen
Potsdam, 01.04.2019

Potsdamer Norden: Einwohnerantrag hat nicht ausreichend gültige Stimmen


Von 5559 Unterschriften sind 1149 ungültig

Der Einwohnerantrag zum Thema „Potsdams direkte Busanbindung in den Norden und nach Berlin erhalten“ hat weniger gültige Stimmen als nötig und ist somit unzulässig. Darüber hat die Landeshauptstadt Potsdam die Initiatoren des Einwohnerantrages sowie die Stadtverordneten am Montag informiert. Eine entsprechende Beschlussvorlage, den Einwohnerantrag für unzulässig zu erklären, erhalten die Stadtverordneten für ihre Sitzung am Mittwoch zur Entscheidung.

Die Initiatoren haben der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung am 6. März 2019 einen entsprechenden Antrag verbunden mit 559 Unterschriftenlisten übergeben, die Prüfung ist nun abgeschlossen. Nach Prüfung der Listen wird Folgendes festgestellt: 5559 Unterschriften wurden insgesamt abgegeben, davon sind 4410 Unterschriften gültig. 1149 Unterschriften sind ungültig – das entspricht 20,67 Prozent aller Unterschriften. Eintragungen, welche die Person des Unterzeichners nach Namen, Vornamen, Geburtsdatum und Anschrift nicht zweifelsfrei erkennen lassen sowie Doppel- und Mehrfachunterschriften sind ungültig.

Damit wurde mit 2,94 Prozent das Quorum von drei Prozent aller Antragsberechtigten nicht erreicht. 4498 gültige Unterschriften wären notwendig gewesen. Ein Einwohnerantrag kann durch jede Einwohnerin und jeden Einwohner, die/der seinen ständigen Wohnsitz in der Landeshauptstadt und das 16. Lebensjahr vollendet hat, gestellt werden. Am Übergabetag (6. März) waren 149 933 Einwohnerinnen und Einwohner der Landeshauptstadt antragsberechtigt – beim erforderlichen Quorum von drei Prozent der Antragsberechtigten waren 4498 gültige Unterschriften nötig.

Potsdam, 01.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-01 16:18:46 Vorherige Übersicht Nächste


1484

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter