Navigation überspringen
Potsdam, 26.02.2020

Potsdamer Musikschüler spielen für Kinder in Pakistan


Benefizkonzert der Städtischen Musikschule für "Rubinas 400 Kinder"

Die Städtische Musikschule "Johann Sebastian Bach" spielt am Freitag, 28. Februar 2020, ein Benefizkonzert zugunsten von "Rubinas 400 Kinder", einer Perspektive, die sich für das Recht auf Bildung und für die Schule in Lahore und das Ziegeldorf Joanabad in Pakistan einsetzt.
Das Konzert beginnt um 18 Uhr im Friedenssaal des Großen Waisenhauses zu Potsdam, Lindenstraße 34a. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Der Erlös, den die Kinder und Jugendlichen in diesem Jahr erspielen, soll für die Fortbildung der Lehrkräfte in den Schulen in Pakistan genutzt werden.

„Die Zuhörer dürfen sich auf eine große Instrumentenvielfalt freuen“, sagt Heike Lupuleak, die Direktorin der Städtischen Musikschule "Johann Sebastian Bach". „Vom Gitarrenensemble ‚Los Músicos‘ über ein Violoncello-Quartett, das Klavier oder den Kontrabass reicht das Spektrum bis hin zur ‚Kepler Jazz Gang‘. Genauso abwechslungsreich ist die Wahl der Komponisten, die den Zuhörer von der ‚Alten Musik‘ durch die Jahrhunderte führen wird bis zum Jazz.“ Bereits zum sechsten Mal spielen Potsdamer Musikschüler für den guten Zweck und helfen den Kindern in Pakistan mit ihrem musikalischen Können zu dem Recht auf Bildung, das für die Potsdamer Schüler mehr als selbstverständlich ist.

Die Potsdamerin Ulrike Kochan war 2005/2006 für zehn Monate in Pakistan. Dort lernte sie auch Rubina kennen, eine beeindruckende Frau, die erkannt hatte, dass Bildung für alle Kinder ein Schlüssel zur Entwicklung bedeutet. Nur, dass es bei Rubina nicht nur bei Worten blieb: In der Anfangsphase öffnete sie ihr Wohnzimmer und unterrichtete die Kinder dort. Es waren 57 Kinder, die sie zu Hause und nur mit der Unterstützung ihrer Familie unterrichtete. Inzwischen besuchen 400 Kinder die Schule in Lahore und 200 Kinder die neu gegründete Schule im Ziegeleidorf Joanabad. Ulrike Kochan und ihr Verein in Potsdam unterstützen die Vision Rubinas und geben neben Geld auch praktische und logistische Hilfe.

Mit Dia-Vorträgen gibt Ulrike Kochan am 28. Februar 2020 zudem Einblicke in den Fortschritt der Arbeit in Lahore und Joanabad. Dazu wird es ein kleines Buffet mit pakistanischen Speisen geben, die die Mitglieder des Vereins zubereitet haben.

Stiftung "Großes Waisenhaus zu Potsdam"Potsdam, 26.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-26 14:25:32 Vorherige Übersicht Nächste


692

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter