Navigation überspringen
Potsdam, 09.10.2013

Potsdamer "Kreml" soll Symbol der Menschlichkeit werden

Das Sozialministerium hat Jann Jakobs sowie die Stadt aufgefordert, eine Nutzung des Brauhausbergs als Asylbewerberheim ernsthaft zu prüfen. Der Ortsverband Mitte der Partei DIE LINKE hält dies für einen sehr unterstützenswerten Vorschlag. Es ist erfreulich, dass es schon jetzt gelang, in der Haeckelstraße Flüchtlinge unterzubringen. Jedoch müssen noch deutlich mehr Asylbewerberinnen und Asylbewerber einen Platz bekommen.

Moritz Kirchner vom Ortsverband erklärt hierzu: "Es gibt immer noch keine konkreten Nachnutzungspläne für den Landtag. Die Idee des Sozialministeriums ist gerade angesichts der Flüchtlingstragödie von Lampedusa, aber auch der Weigerung einer humanen Flüchtlingspolitik ein wichtiges Zeichen. Nämlich jenes, dass Potsdam offen ist und sich um die Schwächsten in dieser Welt kümmert. Genau in diesem Sinne könnte der "Kreml" dann ein Symbol der Menschlichkeit werden, und eine würdige Nachnutzung erfahren."

Sascha Krämer: "Der "Kreml" liegt mitten in der Stadt. Somit ist soziale Teilhabe ermöglicht und die Menschen sehen, es gibt eine Willkommenskultur. Die Stadt zeigt an genau diesem Platz ganz offenkundig, dass sie Asylbewerber/innen in ihrer Mitte will und sie nicht an den Rand verfrachtet. Die Linke betrachtet dies als ein wichtiges integrationspolitisches Signal. Potsdam steht in der Tradition, dass über Jahrhunderte Flüchtlinge hier Schutz und ihr zu Hause gefunden haben. Dies lohnt sich wieder zu beleben. Doch kann der nötige Umbau nicht allein durch Potsdam gestemmt werden. Für den menschenwürdigen Umbau Bedarf es einer Kooperation mit dem Land. Wir denken, dass dies auch ein Anliegen sein sollte, welches eine rot-rote Landesregierung teilen und auch materiell unterstützen sollte."

Potsdam, 09.10.2013

Veröffentlicht von:
DIE LINKE Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-10-09 11:06:04 Vorherige Übersicht Nächste


2497

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter