Navigation überspringen
Potsdam, 08.04.2022

Potsdamer Fachkräfte- und WeiterbildungsDialog startet am 28. April


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam widmet sich seit Jahren den Themen Fachkräftesicherung und Weiterbildung für alle und koordiniert mit den Partnern im regionalen Netzwerk „Fachkräfteforum Potsdam“ sowie dem regionalen Weiterbildungsbeirat vielfältige Maßnahmen und Veranstaltungen. Neu ist in diesem Jahr das Format „Potsdamer Fachkräfte- und WeiterbildungsDialog". Hier werden themenspezifisch und mit fachkundigen Partnern der Stadt aktuelle Fragen zur Fachkräftesicherung und beruflichen Weiterbildung aufgegriffen und diskutiert. Alle interessierten Unternehmen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie bildungshungrige Bürgerinnen  und Bürger sind herzlich eingeladen zur Wissenserweiterung, zum Austauschen und Netzwerken. Über das Jahr verteilt wird es vier Termine geben.

Der erste Dialog startet am 28. April 2022 ab 16 Uhr als Online-Format zu dem Thema „Azubis zielgruppenorientiert gewinnen und eine moderne Arbeitgebermarke aufbauen“. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, die auf die finanziellen, zeitlichen und personellen Bedingungen des eigenen Unternehmens zugeschnitten und erfolgversprechend sind. In dem Termin gibt es Informationen und Tipps, wie man durch eine attraktive Arbeitgebermarke mehr gute Bewerberinnen und Bewerber anzieht und warum Social Media Recruiting die Personalsuche der Zukunft ist.

„Die Arbeitswelt erfährt durch den unaufhaltsamen Einzug neuer Technologien sowie die Digitalisierung und Vernetzung einen grundlegenden strukturellen Wandel. Zunehmende Qualifikationsanforderungen, neue Wege im Auszubildendenmarketing, innovative Formen der Kommunikation und Vernetzung oder neue Perspektiven durch digitale Formate - all das hat Auswirkungen auf das Leben, die Arbeit, die Familie und die regionale Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Potsdam“, sagt Stefan Frerichs, Leiter der Wirtschaftsförderung Potsdam. „Mit unserem neuen Format wollen wir mit den Potsdamer Unternehmen noch stärker ins Gespräch kommen und uns gemeinsam zu dem wichtigen Thema Fachkräftesicherung austauschen.“

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet als Videokonferenz statt. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung per E-Mail unter: fachkraefteforum@rathaus.potsdam.de möglich. Weitere Informationen und die anderen Termine in diesem Jahr sind zu finden unter www.potsdam.de/pfwd.

Potsdam, 08.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-08 15:41:05 Vorherige Übersicht Nächste


551

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter