Navigation überspringen
Potsdam, 28.03.2021

Potsdam überschreitet 7-Tages-Inzidenz von 100 Corona-Neuinfektionen


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam verzeichnete heute, am 28. März 2021, 21 Neuinfektionen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. Die 7-Tages-Inzidenz stieg damit auf 100,9 und überschreitet erstmals seit Ende Januar wieder die kritische Marke von 100. Die aktuelle Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg sieht die sogenannte „Notbremse“ vor, sollte der Wert auch in den kommenden zwei Tagen über dem kritischen Wert von 100 bleiben. Dann muss die Stadt entsprechend der Landesverordnung erneute Schließungen, unter anderem im Einzelhandel, vornehmen. Mit der Notbremse und den einhergehenden Schließungen würde auch die aktuell geltende Testpflicht für den Einzelhandel wegfallen.

„Die in Potsdam eingeführte Testpflicht für den Einzelhandel ist vor dem Hintergrund der regionalen Infektionslage ein sinnvolles Instrument, um den Handel so lange wie möglich offen halten zu können und trotzdem – wie von Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin beschlossen – einen regionalen Einkaufstourismus zu vermeiden“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. Zur gestrigen Entscheidung des Landes Berlin, ebenfalls eine Testpflicht einzuführen, dabei aber auf das sogenannte Termin-Shopping zu verzichten, sagt Schubert: „Wenn die Menschen in Berlin mit negativem Test, aber ohne Termin einkaufen gehen können, dann wäre das auch sinnvoll im nahe gelegenen Potsdam. Diesen Weg könnten wir aber nur beschreiten, wenn das Land Brandenburg dafür die Grundlagen legt.“

Unabhängig von der tagesaktuellen Inzidenz wird Oberbürgermeister Mike Schubert Kammern und Handelsverbänden sowie Händlerinnen und Händlern in den kommenden Tagen zu einem Treffen einladen. Ziel ist es, die bisherigen Erfahrungen der Testpflicht beim Einkaufen und notwendigen Veränderungsbedarf sowie gemeinsame Perspektiven zu besprechen und aus den bisherigen Erfahrungen Rückschlüsse für die Modellversuche des Landes zu ziehen.

„Wir müssen auf das Virus schnell reagieren, brauchen bei der Einführung von neuen Maßnahmen aber auch Geduld, einen langen Atem und die Bereitschaft zum Nachbessern“, so Schubert.

Aktuell ist die Landeshauptstadt mit weiteren Anbietern von Corona-Teststellen im Gespräch, um das Netz an Testmöglichkeiten stadtweit weiter auszubauen.

Potsdam, 28.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-28 14:01:06 Vorherige Übersicht Nächste


1071

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter