Navigation überspringen
Potsdam, 26.03.2021

Die Landeshauptstadt Potsdam sucht Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete und Wohnungslose in Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Unter dem Motto: „Sozial vermieten!“ sucht die Landeshauptstadt Potsdam Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete und Wohnungslose in Potsdam. Der Fachbereich Wohnen, Arbeit und Integration der Landeshauptstadt Potsdam appelliert an Eigentümer und Verwalter leerstehenden Wohnraums in Potsdam, diesen der Landeshauptstadt Potsdam für die kurzfristige und dauerhafte Unterbringung geflüchteter und wohnungsloser Familien anzubieten. Die Bereichsleiterin Soziale Wohnhilfen in der Landeshauptstadt Potsdam, Katja Fisch, erläutert dazu: „Aus unterschiedlichen Gründen stehen in Potsdam derzeit Wohnungen und wohnungsähnliche Unterkünfte leer. Mit unserem Aufruf wollen wir die Eigentümer und Verwalter dieser Objekte erreichen und ermuntern, diese Objekte der Landeshauptstadt Potsdam anzubieten. Auch leerstehende Gebäude, die nach einer Renovierung oder einem Umbau das Potenzial für eine wohnungsähnliche Unterbringung bieten, können angeboten werden. Die Anmietungen würden dann auf der Basis von Gewerbemietverträgen mit flexiblen Laufzeiten erfolgen.“

Neben zusammenhängenden Wohnungsverbünden zur dauerhaften Unterbringung Geflüchteter geht es auch um Einzelwohnungen zur Unterbringung geflüchteter Familien, möblierte Einzelwohnungen, Ferienwohnungen oder Apartments zur vorübergehenden Unterbringung wohnungsloser Familien sowie um Einzelobjekte, auch umbau- oder renovierungsbedürftig, die sich für die Gemeinschafts- oder Einzelunterbringung wohnungsloser Einzelpersonen oder Familien eignen.

„Im Prinzip soll alles angeboten werden“, so Fisch weiter. Nur eines wolle die Landeshauptstadt Potsdam vermeiden: „Durch den Aufruf der Stadt soll kein Wohnraum dem ohnehin angespannten Mietwohnungsmarkt in der Landeshauptstadt entzogen werden“ sagt Katja Fisch. Es gehe der Stadtverwaltung ausschließlich um die Aktivierung bisher nicht oder nur teilweise genutzten Wohnraums, um Neubauten sowie gegebenenfalls um die Umnutzung bisher anders genutzter Immobilien. Jedes Angebot werde unter diesen Gesichtspunkten bewertet und innerhalb kurzer Zeit beantwortet.

Mieter auf Basis eines gewerblichen Nutzungsvertrages ist in allen Fällen die Landeshauptstadt Potsdam. Eine Ausstattung oder Möblierung kann in Abhängigkeit von der Dauer des Mietverhältnisses durch die Landeshauptstadt Potsdam beschafft werden.

Für Angebote und Rückfragen ist der Fachbereich Wohnen, Arbeit und Integration unter der Rufnummer (0331) 289 39 19 oder 289 39 21  sowie per E-Mail unter Vertragsmanagement_FB39@rathaus.potsdam.de zu erreichen.

 

Potsdam, 26.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-26 15:49:43 Vorherige Übersicht Nächste


1224

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter