Navigation überspringen
Potsdam, 29.03.2021

Die VHS startet ins Frühjahr: Neue Kurse und Vorträge ab 12. April 2021


Landeshauptstadt Potsdam

Nach Ostern startet die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) mit vielen neuen Angeboten ins Frühjahrstrimester. Ab dem 12. April 2021 beginnen neue Kurse in allen Programmbereichen. Aktuell dürfen Kurse mit maximal fünf Teilnehmenden vor Ort stattfinden – das betrifft vor allem Kurse zur beruflichen Weiterbildung und Intensiv-Sprachkurse.

Insbesondere im Sprachenbereich starten viele Kurse online und können je nach Pandemielage und nach Absprache mit den Teilnehmenden in der VHS fortgeführt werden. Online finden auch einige Bewegungs- und Kreativkurse sowie Angebote der Reihe „Junge VHS“ (dazu gehören auch Vorbereitungskurse für die MSA-Prüfungen) statt. Für die Online-Kurse nutzt die VHS die datenschutzkonforme Lernplattform vhs.cloud.

Wie immer sind für das Frühjahrstrimester viele Vorträge geplant, die kurzfristig auch online angeboten werden können. Außerdem bietet die VHS mit der kostenlosen Reihe „vhs.wissen live“, die Möglichkeit, sich dank spannender Vorträge im Live-Stream mit diversen wissenschaftlichen, kulturellen und politischen Themen von Zuhause aus zu befassen. Das Programm wird auf der Website vhs.potsdam.de regelmäßig aktualisiert.

So geht es bei „vhs.wissen live“ am 13. April 2021 von 19.30 bis 21 Uhr um die Frage, was sich hinter Quantentechnologien verbirgt. In seinem Vortrag „Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft“ wird Artur Zrenner, Professor für Experimentalphysik an der Universität Paderborn Mitglied der der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), erklären, wie diese Technologie funktioniert und welche Möglichkeiten sie der modernen Informationsgesellschaft bietet.
Die bekannteste Repräsentantin des Peronismus steht im Zentrum des Vortrags „Eva Perón: eine argentinische Ikone“ am 14. April 2021. Die Historikerin Ursula Prutsch, Professorin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Eva Perón-Biografin, setzt sich mit dem Aufstieg der Argentinierin vom „Aschenputtel“ zu einer der einflussreichsten Frauen ihrer Zeit auseinander. Sie erklärt, was die Faszination von „Evita“ ausmacht, warum sie gehasst und verehrt wurde und welcher Mythos bis heute weiterlebt. Auch dieser kostenlose Vortrag im Live-Stream findet von 19.30 bis 21 Uhr statt.

Anmeldung für die Live-Stream-Vorträge sind möglich telefonisch unter 0331 289 45 66 oder 0331 289 45 69 sowie per E-Mail unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de. Das VHS-Programmheft liegt am Eingang des Bildungsforums aus, aktuelle Infos gibt es jederzeit unter vhs.potsdam.de

Potsdam, 29.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-29 17:07:45 Vorherige Übersicht Nächste


850

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter