Navigation überspringen
Potsdam, 20.01.2025

Potsdam stellt den Haushalt 2025 vor


Mit einem Gesamtvolumen von 1,12 Milliarden Euro

Oberbürgermeister Mike Schubert hat gemeinsam mit dem Kämmerer und Bürgermeister Burkhard Exner sowie den Beigeordneten Brigitte Meier und Bernd Rubelt und dem Dezernenten Dieter Jetschmanegg den Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2025 sowie das freiwillige Haushaltskonsolidierungsprogramm 2025-2028 vorgestellt. Diese werden am 22. Januar in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht und zur Diskussion gestellt. 

Der Entwurf präsentiert einen klaren Plan, wie Potsdam durch herausfordernde Zeiten gesteuert werden kann, um 2028 eine schwarze Null zu erreichen und die Stadt damit handlungsfähig zu halten. Transformationsprozesse, wie die Energie- und Wärmewende, die Verkehrswende oder die Digitalisierung sind große anstehende Aufgaben der Verwaltung und zentrale Bausteine der Finanzierung, um Potsdam als lebenswerten Standort zu sichern. „Sie können aber nur angegangen werden, wenn die Stadt einen stabilen Haushalt besitzt. Mit dem vorliegenden Paket aus Haushaltsentwurf 2025 und Konsolidierungsprogramm 2025-2028 kann dies gelingen. Der vorliegende Haushaltsentwurf und das Konsolidierungsprogramm bieten eine solide Grundlage für die notwendigen Entscheidungen. Sie stellen sicher, dass Potsdam auch unter schwierigen Rahmenbedingungen handlungsfähig bleibt und gleichzeitig wichtige Transformationsprojekte vorantreibt“, sagt Kämmerer Burkhard Exner.

Der beschlussfähige Entwurf des Haushaltsplans 2025 umfasst ein Gesamtvolumen von rund 1,12 Milliarden Euro. Neben den Vorschlägen zu einer moderaten Steuererhöhung, wie bei der Übernachtungs- und Gewerbesteuer, sieht der Haushaltsentwurf 2025 – soweit möglich – keine expliziten Kürzungen vor. Dafür sind aber auch nur moderate Steigerungen in einigen Bereichen gegenüber den tatsächlichen Ausgaben (Aufwendungen) von 2023 (Ist) bzw. dem Planansatz von 2024 angesetzt. Die steigenden Marktpreise und Kosten in vielen Bereichen führen jedoch dazu, dass diese Erhöhungen real dennoch wie Kürzungen wirken. 

„Wir verstehen die Sorgen der Menschen in unserer Stadt. Vor uns liegt ein schmerzhafter Prozess. Manche Maßnahmen werden weh tun. Dennoch ist es notwendig, diese Entscheidungen zu treffen, um Potsdam zukunftsfähig zu machen und die kommunalen Unternehmen stabil zu halten“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Der Entwurf des Haushaltsplans berücksichtigt wesentliche Prämissen: Trotz notwendiger Einsparungen sollen die gemeinsam geschaffenen Strukturen und Angebote im Grundsatz erhalten bleiben. Dies ist unter anderem auch durch die solide Haushaltsführung und die dabei gebildeten Rücklagen der letzten Jahre möglich. Darüber hinaus ist die Landeshauptstadt bestrebt, Steuern nicht oder nur moderat zu erhöhen. Ein weiterer zentraler Bestandteil der aktuellen Haushaltsaufstellung war die Stabilisierung und die finanzielle Gesundheit der kommunalen Unternehmen. 

In diesem Jahr wurde der Weg für die Haushaltsaufstellung bewusst anders gestaltet. Die Stadtverordneten und die Verwaltung wurden frühzeitig in den Prozess einbezogen. Das Konsolidierungsprogramm wurde in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen erarbeitet und in zwei Workshops den Stadtverordneten vorgestellt. Dabei wurden Anregungen aufgenommen, um den Entwurf weiter zu schärfen.

Die Konsolidierung des städtischen Haushalts ist eine grundlegende Voraussetzung, um die langfristige finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt zu sichern, ihre Verpflichtungen zu erfüllen und die Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger auf dem jetzt bestehenden hohen Niveau aufrechtzuerhalten. 

„Ich möchte mich ausdrücklich bei den Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung sowie bei den ehrenamtlichen Stadtverordneten bedanken, die sich auch an Wochenenden Zeit für diese wichtigen Themen genommen haben. Wir werden in den kommenden Wochen den Fraktionen, aber auch den betroffenen Einrichtungen weiterhin für Gespräche zur Verfügung stehen, um die Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen“, sagt Mike Schubert.

Potsdam, 20.01.2025

Veröffentlicht von:
potsdam.de

Info Potsdam Logo 2025-01-20 20:05:24 Vorherige Übersicht Nächste


475

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter