Navigation überspringen
Potsdam, 12.03.2020

Potsdam schließt öffentliche Museen, Theater und Musikschule


Veranstaltungen mit über 1000 Menschen werden abgesagt / Veranstaltungen mit 100 bis 999 Menschen müssen gemeldet werden und werden gegebenenfalls abgesagt

Die Landeshauptstadt Potsdam schließt ab Freitag, 13. März 2020, aufgrund der steigenden Zahl von Corona-Neuinfektionen alle kommunalen Museen und Theater. Das hat Oberbürgermeister Mike Schubert per Allgemeinverfügung nach Abstimmung im Verwaltungsstab erlassen. „Wir haben uns aufgrund der steigenden Zahl von Corona-Neuinfektionen dazu entschieden, bis zum Ende der Osterferien am 18. April kommunale Einrichtungen wie Theater, Konzerthalle und Museen zu schließen. Damit wollen wir einen Beitrag leisten, das Virus in seiner Ausbreitung einzudämmen“, so Mike Schubert. Betroffen von der Festlegung sind in Potsdam die Stadt- und Landesbibliothek, die Volkshochschule, das Potsdam-Museum, das Naturkundemuseum, die Gedenkstätte Lindenstraße, das Hans Otto Theater, der Nikolaisaal, die städtische Musikschule „Johann Sebastian Bach“, der Treffpunkt Freizeit und die Biosphäre.

Zudem wird am Freitag in Potsdam auch die Allgemeinverfügung des Landes in Kraft treten, wonach Veranstaltungen ab einer Teilnehmerzahl von 1000 Menschen bis auf Weiteres untersagt werden. Veranstaltungen mit mindestens 100 Teilnehmenden müssen dann der Landeshauptstadt schriftlich angezeigt werden und werden gegebenenfalls abgesagt. Ob Potsdam darüber hinaus weitergehende Regelungen erlassen wird, soll in den kommenden Tagen entschieden werden.

Zur Milderung der wirtschaftlichen Folgen von Veranstaltungsabsagen haben Oberbürgermeister Mike Schubert und die Beigeordneten heute über ein Paket von möglichen Maßnahmen beraten. Dazu sollen neben Möglichkeiten der Reduzierung von Kosten bei der Nutzung städtischer Liegenschaften auch finanzielle Zuwendungen geprüft werden. Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, hat die betroffenen Vereine für Anfang kommender Woche eingeladen, um über die Auswirkungen der notwendigen Absagen zu diskutieren. „Wir werden einen Beitrag leisten, um die Vereine in dieser Situation zu unterstützen“, so Noosha Aubel.

Zur aktuellen Situation im Klinikum Ernst von Bergmann: Die Ergebnisse des täglichen Corona-Abstriches der ermittelten Kontaktpersonen des mit dem Coronavirus infizierten Kind in der Kinder- und Jugendklinik am Klinikum Ernst von Bergmann liegen vor und sind allesamt negativ. Von den betroffenen Personen werden weiterhin täglich Abstriche genommen.

Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Potsdam zur Schließung öffentlicher Museen, Theater und Musikschule Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Potsdam zur Schließung öffentlicher Museen, Theater und Musikschule (PDF; 80,83 KB) Informationen zum CoronavirusPotsdam, 12.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-12 19:06:30 Vorherige Übersicht Nächste


1030

Das könnte Sie auch interessieren:

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

Bessere Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals 14.05.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam hat heute das neue Gebäude für ihre betriebseigene Fahrschule am Standort Ulmenstraße eröffnet. Damit verbessern sich bei der ViP die Bedingungen für die Ausbildung neuer ...
Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Einfacheres Parken mit digitalem ticketlosem System 13.05.25 - Das Waldbad Templin startet am Donnerstag, den 15. Mai 2025 in die neue Saison.   BLP-Geschäftsführerin Ute Sello: „Unser Waldbad ist ein großes Strandbad mit vielen Angeboten für Familien ...
Josch trifft Benjamin Blümchen

Josch trifft Benjamin Blümchen

Maskottchen-Parade am 18. Mai 2025 in der Biosphäre Potsdam 13.05.25 - Am Sonntag, den 18. Mai 2025, begrüßt Josch der Frosch seine Maskottchen-Freunde in der Biosphäre Potsdam. Kleine und große Besucher*innen haben dann gleich zwei Mal die Möglichkeit, ihre knuddeligen ...
Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...

 
Facebook twitter