Navigation überspringen
Potsdam, 06.09.2022

Potsdam Museum erhält fotografische Arbeiten von Frank Gaudlitz von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung


Landeshauptstadt Potsdam

Im Nachgang der erfolgreichen Sonderausstellung „OST. SÜD. Frank Gaudlitz. Fotografien 1986–2020“ im Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte hat die Ostdeutsche Sparkassenstiftung im vergangenen Jahr ein Konvolut von insgesamt 54 Arbeiten von Frank Gaudlitz erworben und übergibt diese nun als Dauerleihgabe an das Potsdam Museum.

„Als Kulturbeigeordnete freut es mich besonders, dass wir mit dem aktuellen fotografischen Bestand von Frank Gaudlitz nun einen Potsdamer stärker in unserer städtischen Sammlung vertreten haben, der sich durch einen unkonventionellen und kritischen Blick auf die Gegenwart auszeichnet. Ermöglicht wurde dieser Sammlungsankauf durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, die das Museum dankenswerterweise zum wiederholten Mal unterstützt haben“, sagt Potsdams Kulturbeigeordnete Noosha Aubel.

Die heute mehrere hunderttausend Einzelmotive umfassende Fotografische Sammlung des Potsdam Museums beinhaltet vor allem Motive zur städtebaulichen, politischen und kulturellen Geschichte Potsdams von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.

„Die Förderung der Fotografie ist für die Ostdeutsche Sparkassenstiftung schon seit vielen Jahren ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit. Mit den nun erworbenen Arbeiten rückt die kosmopolitische Ausrichtung der deutschen Gegenwartsfotografie in den Fokus. Zugleich tragen wir gern dazu bei, mit dieser Leihgabe den Bestand des Potsdam Museums um eine weitere wichtige Position der künstlerischen Fotografie dauerhaft zu bereichern“, so die Geschäftsführerin der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, Patricia Werner.

Frank Gaudlitz, der von 1987-1991 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Arno Fischer Fotografie studierte und für sein fotografisches Werk bereits zahlreiche Auszeichnungen erhielt, war bisher nur mit wenigen Arbeiten in der Fotografischen Sammlung des Potsdamer Stadtmuseums vertreten. Diese Arbeiten mit ganz konkretem stadthistorischen Kontext im Bestand des Potsdam Museums, beispielsweise aus der Zeit des Politischen Umbruchs 1989 und vom Abzug der Sowjetischen Truppen aus Potsdam, werden nun ergänzt um einen Querschnitt des gesamten Oeuvres von Frank Gaudlitz. Die Erwerbung umfasst ausgewählte Arbeiten aus verschiedenen fotografischen Langzeitprojekten des Fotografen, wie etwa „Warten auf Europa“ (2003-2005), „Casa Mare“ (2008), Sonnenstraße“ (2010) und „Amazo“ (2013-2015).

Mit dem jüngsten Sammlungszuwachs verstärkt das Museum seinen Schwerpunkt im Bereich künstlerische Fotografie. Die Arbeiten von Frank Gaudlitz stehen in der Potsdamer Sammlung nun neben denen anderer regional oder auch überregional bekannter, zeitgenössischer Fotokünstlerinnen und -künstler, beispielsweise Göran Gnaudschun, Manfred Hamm, Joachim Liebe, Monika Schulz-Fieguth und André Wagner.

Zur Ostdeutschen Sparkassenstiftung: „Bewahren, Stärken, Begeistern.“ Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung fördert in diesem Sinne seit 1996 Kunst, Kultur und Denkmalpflege. Die Stiftung ist ein Gemeinschaftswerk aller Mitgliedssparkassen des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Insgesamt 2.410 Projekte wurden zusammen mit den heute 43 OSV-Sparkassen gefördert, begleitet und selbst realisiert. Dafür standen mehr als 108 Millionen Euro aus den Vermögenserträgen, dem überörtlichen Zweckertrag des PS-Lotterie-Sparens sowie den projektbezogenen Zusatzspenden der Sparkassen und ihrer Verbundunternehmen zur Verfügung. Davon wurde allein im Land Brandenburg für 606 Projekte eine Gesamtsumme von rund 23 Millionen Euro bereitgestellt. Die Sparkassenorganisation ist einer der größten nicht-staatlichen Kulturförderer in Deutschland.

Potsdam, 06.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-06 15:15:37 Vorherige Übersicht Nächste


611

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter