Navigation überspringen
Potsdam, 06.09.2022

Einsatz für Potsdam: Landeshauptstadt startet Bewerbungszeitraum für das Ausbildungs- und Studienjahr 2023


Insgesamt 32 freie Ausbildungs- und Studienplätze // Bewerbungen noch bis 30. November möglich

Eine nachhaltige Aufgabe mit viel Gestaltungspotenzial und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten erwartet die neuen Auszubildenden und Studierenden der Landeshauptstadt Potsdam. In dieser Woche beginnt der Bewerbungszeitraum für insgesamt 32 Ausbildungs- und Studienplätze im Jahr 2023. Noch bis zum 30. November 2022 können sich Interessierte bei der Stadtverwaltung bewerben. Die Landeshauptstadt Potsdam bietet flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und Gleitzeit sowie eine faire tarifgerechte Vergütung und 30 Urlaubstage. Auszubildende und Studierende profitieren von zahlreichen Gesundheits- und Sportangeboten und einem kostenfreien VBB-Firmenticket für den Tarifbereich Potsdam AB.

„Wir setzen auf qualifizierte Nachwuchskräfte und leisten mit unserem breiten Ausbildungsportfolio einen wichtigen Beitrag, um dem Fachkräftemangel zu begegnen“, sagt Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung. „Mit aktuell mehr als 2500 Beschäftigten ist die Landeshauptstadt Potsdam eine attraktive Arbeitgeberin und ein Ausbildungsbetrieb mit vielfältigen Möglichkeiten und sehr guten Übernahme- und Aufstiegschancen.“

Für das Jahr 2023 werden insgesamt 32 Ausbildungs- und duale Studienplätze angeboten:

Ausbildung
•    Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)
•    Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
•    Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d)
•    Vermessungstechniker/in (m/w/d)
•    Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Studium
•    Bachelor of Law „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“
•    Bachelor of Science „Verwaltungsinformatik“
•    Bachelor of Engineering „Bauingenieurwesen“
•    Bachelor of Engineering „Geoinformation“
•    Bachelor of Engineering „Infrastruktursysteme“

Von Februar bis April 2023 wird die Landeshauptstadt Potsdam weitere Plätze für die Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d) und zur/zum Notfallsanitäter/in (m/w/d) sowie für den Studiengang Bachelor of Arts „Soziale Arbeit“ für das kommende Ausbildungs- und Studienjahr ausschreiben.

Aktuell arbeiten und lernen 78 Auszubildende und Studierende in 13 unterschiedlichen Berufen in der Landeshauptstadt Potsdam. Während der Ausbildung werden sie von mehr als 80 qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbildern unterstützt. Darüber hinaus stehen ihnen auch die Ausbildungsleitung sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Die Landeshauptstadt baut ihr Ausbildungs- und Studienangebot weiter aus. In einer neuen Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam (FH) konnte 2021 der Studiengang Bachelor of Arts „Soziale Arbeit“ erfolgreich gestartet werden. In diesem Jahr werden erstmals die Ausbildungsberufe zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in und zur/zum Gärtner/in Fachrichtung Garten und Landschaftsbau angeboten.

Die Stellenausschreibungen für die freien Ausbildungs- und Studienplätze sowie alle weiteren Informationen zur Bewerbung finden sich unter www.potsdam.de/ausbildung.

Potsdam, 06.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-06 10:55:39 Vorherige Übersicht Nächste


664

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter