Navigation überspringen
Potsdam, 03.04.2018

Potsdam legt aktualisiertes Schulwegsicherungskonzept vor

Um die Schulwege in Potsdam so sicher wie möglich gestalten zu können, hat die Landeshauptstadt Potsdam ein aktualisiertes Schulwegsicherungskonzept erarbeitet. Es wird den Stadtverordneten zu ihrer Sitzung am 11. April vorgelegt.

„Insgesamt haben wir 44 Schulstandorte genau untersucht - mit dem wichtigen Ergebnis, dass alle Grundschulen und Schulen mit Primarstufe in Potsdam grundsätzlich als sicher einzustufen sind“, sagte die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel heute bei der Vorstellung des Konzeptes. Betrachtet wurden unter anderem der Verkehr in Schulnähe, der Zustand von Ampeln, Geh- und Radwegen, Beleuchtung und Beschilderung, die Lage von Parkflächen und Fahrradabstellanlagen, Wege zu Bus-/Tram-Haltestellen und zum Hort sowie das jeweilige Informationsmaterial für Schülerinnen und Schüler. Bei der umfangreichen Bestandsaufnahme sind eine Reihe von Maßnahmen identifiziert worden, mit denen eine zusätzliche Sicherung der Schul- und Spielwege gelingen kann. Diese summieren sich auf rund 1,5 Millionen Euro.

„Natürlich wollen wir daran arbeiten, auf allen Schulwegen ein Höchstmaß an Sicherheit herzustellen. Ich freue mich deshalb, dass wir dafür in diesem Jahr 100 000 Euro und im Jahr 2019 insgesamt 200 000 Euro im Haushalt der Landeshauptstadt zur Verfügung stellen können“, so die Bildungsbeigeordnete. Darüber hinaus sind auch investive Mittel vorgesehen für Projekte, die der Sicherheit auf Schulwegen zugute kommen - beispielsweise 125 000 Euro für Fahrrad-Stellplatzanlagen an zwölf Schulen. Auch außerhalb von konkreten schulbezogenen Projekten werden die Belange der Schulwegsicherheit berücksichtigt und bei Planung und Bau sämtlicher Verkehrsanlagen die jeweils neuesten Standards und Richtlinien angelegt.

Die Reihenfolge, in der die im aktualisierten Schulwegsicherungskonzept festgehaltenen Maßnahmen umgesetzt werden, legt jährlich ein Arbeitskreis fest. Er setzt sich zusammen aus Bildungs- und Verkehrsexperten der Landeshauptstadt Potsdam, dem Radverkehrsbeauftragten der Stadt sowie Vertretern der Polizei Potsdam.

Potsdam, 03.04.2018

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-04-03 21:31:16 Vorherige Übersicht Nächste


1266

Das könnte Sie auch interessieren:

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...

 
Facebook twitter