Navigation überspringen
Potsdam, 31.10.2019

Potsdam ist Deutschlands erste UNESCO Creative City of film


Landeshauptstadt Potsdam

„Wer, wenn nicht unser Potsdam ist Deutschlands erste UNESCO-Creative City of Film?“ – Mit dieser rhetorischen Frage hatte Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert bei einer Auftaktveranstaltung zur Bewerbung Potsdam als UNESCO Creative City of Film im März dieses Jahres sein Statement beendet. Nun ist es amtlich: Potsdam ist Deutschlands erste und einzige UNESCO Creative City of Film. Die UNESO hat anlässlich ihres World Cities Day Meetings in Paris ihre Entscheidung verkündet. Insgesamt 66 neue Creative Cities weist das Netzwerk, das 246 Städte vereint, jetzt aus. Über den Titel Filmstadt freuen sich neben Potsdam auch das indische Mumbai, Valladolid in Spanien sowie Wellington in Neuseeland.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert sagt: „Wir freuen uns über die Anerkennung des Titels UNESCO Creative City of Film. Potsdam ist die Wiege des Films. Der hier entstandene Film ‚Metropolis‘ gehört bereits zum Unesco-Welterbe. Mit unserer vielschichtigen Filmgeschichte der UFA, der DEFA und den herausragenden nationalen und internationalen Produktionen der Gegenwart ist Potsdam wie kaum eine andere deutsche Stadt dazu geeignet, den Titel Unesco-Creative City of Film zu tragen.“ Die Bewerbung um den Titel erfolgte gemeinsam mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, dem Filmpark Babelsberg sowie dem Medienboard Berlin-Brandenburg. Auch die Deutsche UNESCO Kommission unterstützt Potsdams Bewerbung. Das am 30. Juni 2019 eingereichte Application Form konnte auf 17 Letters of Intent verweisen, darunter vom Deutschen Kinematheksverbund, dem Ministerium für Wirtschaft und Energie, dem Filmmuseum Potsdam und der Deutschen Filmakademie.

„Wir gratulieren den anderen Creative Cities ganz herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Ein herzlicher Gruß aus Potsdam geht an Karlsruhe, Media Arts haben mit Film ja sehr viele Schnittmengen“, so Oberbürgermeister Mike Schubert. Erster Gratulant an die Landeshauptstadt war David Wilson aus Bradford, ebenfalls aus einer UNESCO Creative City of Film. David Wilson hatte die Initiativgruppe über die Erfahrungen seiner Stadt informiert und Potsdam bei der Erstellung der Bewerbung im Frühjahr beraten.

Die nächsten Abstimmungstermine der Film-Partner in Potsdam sind bereits verabredet. Ende November sollen alle Unterstützer zusammenkommen, um über die weiteren Schritte zu beraten. Bereits zuvor gibt es ein Treffen der Initiativgruppe – bestehend aus Stadtverwaltung, Filmuniversität, Filmpark und Medienboard –, um diese öffentliche Veranstaltung vorzubereiten. Stellvertretend für diese Gruppe sagt Friedhelm Schatz, Chef des Filmparks: „Wir sind vorbereitet und wollen und können zeigen, dass wir Deutschlands Filmstadt Nr. 1 sind.“

Auch die Filmunversität, deren Team rund um Dr. Anna Luise Kiss sich maßgeblich für die Bewerbung engagiert hat – freut sich: „Das Creative Cities Büro wird an der Filmuniversität angesiedelt werden. So können wir mit Lehre und Forschung unmittelbar zu den Aktivitäten im Creative Cities Network beitragen und einen Anlaufpunkt im Herzen der Medienstadt anbieten", informiert Filmuniversitätspräsidentin Professorin Susanne Stürmer.

Seit 15 Jahren besteht das Unesco Creative City Netzwerk, das mehr als 180 Städte weltweit miteinander verbindet. Ein gemeinsames Ziel ist die Stärkung der Kreativ- und Kulturwirtschaft auf lokaler und internationaler Ebene. Das Netzwerk umfasst sieben kreative Bereiche: Kunsthandwerk, Medien, Film, Design, Gastronomie, Literatur und Musik. In Deutschland zählen bereits Berlin als Stadt des Designs, Heidelberg als Stadt der Literatur sowie Hannover und Mannheim als Städte der Musik dazu. Nun ist Potsdam offiziell Stadt des Films.

Potsdam, 31.10.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-10-31 13:50:04 Vorherige Übersicht Nächste


791

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter