Navigation überspringen
Potsdam, 02.09.2021

Potsdam impft!


Impfzentren bieten bis Ende September Zweitimpfungen, Erstimpfungen in Impfzentren bis 4. September / Mobile Impfangebote sollen auch im Oktober fortgesetzt werden

Die drei Impfzentren der Landeshauptstadt Potsdam bieten in dieser Woche bis Samstag, 4. September, Corona-Schutz-Erstimpfungen an. Ab dem kommenden Montag und bis Ende September werden in den Impfzentren, die zur Unterstützung der Impfkampagne des Landes Brandenburg eröffnet wurden, nur noch Zweitimpfungen angeboten. Hintergrund ist die auslaufende Finanzierung der Zentren durch den Bund und das Land Brandenburg. Ab Oktober müssen alle Personen, die sich impfen lassen wollen, für eine Impfung eine der mehr als 110 Praxen niedergelassener Ärztinnen und Ärzte in Potsdam aufsuchen, die Corona-Schutzimpfungen durchführen. Eine entsprechende Entscheidung haben der Verwaltungsstab und der Impfstab der Landeshauptstadt in dieser Woche getroffen. Weiterhin durchgeführt werden sollen mobile Impfangebote.

Im August hatte die Landeshauptstadt das Impfzentrum Metropolishalle in Babelsberg in Zusammenarbeit mit dem DRK Landesverband Brandenburg von der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg und dem Land Brandenburg übernommen, um die Impfstrategie des Landes zu unterstützen. Ergänzt wurde das Impfangebot durch die kommunalen Impfstellen in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Ernst von Bergmann in der Gutenbergstraße sowie der Heinrich-Heine-Klinik in Neu Fahrland. Damit hatte Potsdam in den vergangenen Monaten und noch bis Ende September zusätzlich zu den Impfmöglichkeiten bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten drei Impfzentren in der Innenstadt, in Neu Fahrland sowie in Babelsberg angeboten. Mehr als 8000 Personen haben sich im August in den drei Impfzentren impfen lassen, 36 Prozent derer erhielten eine Erstimpfung. Bei den mobilen Angeboten in den Stadtteilen, im Umfeld von Veranstaltungen und in der Innenstadt konnten mehr als 800 Personen geimpft werden, davon haben 88 Prozent eine Erstimpfung erhalten.

Die Termine für Zweitimpfungen sind weiterhin einfach online auf www.potsdam.de/impfen für die Standorte Klinikum Ernst von Bergmann und Heinrich-Heine-Klinik zu buchen sowie wie bisher über www.impfterminservice.de für die Metropolishalle – auch kurzfristig. Arztpraxen koordinieren die Termine für die Erst- und Zeitimpfungen individuell. Es besteht somit weiterhin für alle Potsdamerinnen und Potsdamer ab zwölf Jahren die Möglichkeit, eine Impfung zu erhalten. Eine Liste der mehr als 110 Ärztinnen und Ärzte, die in Potsdam eine Corona-Schutzimpfung anbieten, bietet die Kassenärztliche Vereinigung auf https://www.kvbb.de/patienten/impfpraxen.

In einer Bürgerumfrage der Landeshauptstadt zwischen Mitte April und Mitte Juni wurden 5600 zufällig ausgewählte Potsdamerinnen und Potsdamer auch Fragen zur Impfbereitschaft gestellt. Dabei haben knapp 85 Prozent der 2455 Befragten, die an der Umfrage teilgenommen haben, angegeben, sich impfen lassen zu wollen bzw. schon geimpft zu sein. Nur 4,5 Prozent der Befragten sagten, sie wollen sich nicht impfen lassen. 11,3 Prozent gaben an, noch unschlüssig zu sein. Vor allem in den Stadtteilen Zentrum-Ost, Schlaatz und Waldstadt haben mehr als 15 Prozent der Befragten angegeben, noch unschlüssig zu sein. Aktuell gelten im Land Brandenburg 59,4 Prozent der Bevölkerung als einmal geimpft, 55,4 Prozent der Menschen als vollständig geimpft.


Impftermine in dieser Woche

Impfzentrum Metropolishalle, Großbeerenstraße 200, mit und ohne Termin
Montag bis Samstag von 8 bis 16 Uhr; Freitag von 8 bis 20 Uhr, Impfstoff: BioNTech, Moderna, Zweitimpftermin wird vor Ort vereinbart; Impfung für alle ab 12 Jahre
Terminbuchung auf www.impfterminservice.de möglich

Impfzentrum Klinikum Ernst von Bergmann, Zugang über Gutenbergstraße Höhe Nr. 64, mit und ohne Termin
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8:30 bis 12 Uhr und 12:30 bis 17 Uhr; Impfstoff BioNTech; Zweitimpfung wird vor Ort vereinbart; Impfung für alle ab 12 Jahre
Terminbuchung auf www.potsdam.de/impfen möglich

Impfzentrum Heinrich-Heine-Klinik, Am Stinthorn 42, mit Termin
Freitag ab 8 Uhr; Impfstoff BioNTech; Zweitimpfung kann vor Ort vereinbart werden;
Terminbuchung auf www.potsdam.de/impfen


Mobile Impfaktionen „Potsdam impft!“ – Ohne Termin

Donnerstag, 2. September
Alter Markt; 11 bis 19 Uhr; Impfstoff BioNTech; eine Terminbuchung ist nicht nötig; Bitte Gesundheitskarte und wenn möglich Ausweis und Impfausweis mitbringen.

Freitag, 3. August
Waldstadt impft! – Haus der Begegnung Waldstadt; Zum Teufelssee 30, Impfzeit: 13 bis 19 Uhr; Impfstoff BioNTech, eine Terminbuchung ist nicht nötig; Bitte Gesundheitskarte und wenn möglich Ausweis und Impfausweis mitbringen

Stern impft! – Bürgerhaus Sternzeichen; Galileistraße 37 – 39, Impfzeit: 13 bis 19 Uhr; Impfstoff BioNTech, eine Terminbuchung ist nicht nötig; Bitte Gesundheitskarte und wenn möglich Ausweis und Impfausweis mitbringen

Karl-Liebknecht-Stadion – Babelsberg 03; Karl-Liebknecht-Straße 90; 17 bis 19.15 Uhr; Impfstoff BioNTech; ohne Termin, Bitte Gesundheitskarte und wenn möglich Ausweis und Impfausweis mitbringen

Samstag, 4. August
Wochenmarkt Weberplatz in Babelsberg; 10 bis 13 Uhr; Impfstoff BioNTech; ohne Termin, Bitte Gesundheitskarte und wenn möglich Ausweis und Impfausweis mitbringen

Vorplatz Brandenburger Tor; Impfzeit: 11 bis 19 Uhr; Impfstoff BioNTech, eine Terminbuchung ist nicht nötig; Bitte Gesundheitskarte und wenn möglich Ausweis und Impfausweis mitbringen

Volkspark Potsdam (Drachenfest); Impfzeit: 14 bis 18 Uhr; Impfstoff BioNTech oder Moderna, je nach tagesaktueller Verfügbarkeit, eine Terminbuchung ist nicht nötig; Bitte Gesundheitskarte und wenn möglich Ausweis und Impfausweis mitbringen

 

Mehr Informationen zum Impfen in der Landeshauptstadt PotsdamPotsdam, 02.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-02 14:05:50 Vorherige Übersicht Nächste


709

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter