Navigation überspringen
Potsdam, 05.11.2019

Potsdam bundesweit erste Modellkommune „Weltoffene Kommune“


Unterzeichnung Letter of Intent (LOI) / Bundesweite Auftaktveranstaltung im Potsdam Museum

Die Landeshauptstadt Potsdam ist bundesweit die erste Modellkommune im Rahmen des Projektes „Weltoffene Kommunen – Vom Dialog zum Zusammenhalt“. Oberbürgermeister Mike Schubert hat heute gemeinsam mit Annette Widmann-Mauz, MdB, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes unterzeichnet. Weitere Projektpartner sind Farhad Dilmaghani, Vorstandsbevollmächtigter Öffentlicher Sektor Phinoe gAG, und Kirsten Witte, Programmdirektorin LebensWerte Kommune der Bertelsmann Stiftung.

Oberbürgermeister Mike Schubert zeigte sich sehr erfreut, dass die Landeshauptstadt Potsdam damit die erste von bundesweit 40 Kommunen ist, die diesen Weg gehen wird. „Es ist mir ein ganz besonderes Anliegen, einen weiteren Beitrag zur Stärkung der Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit leisten zu können. Die Landeshauptstadt Potsdam hat seit 2015 bewiesen, dass sie den Herausforderungen der Aufnahme und Integration Geflüchteter gewachsen ist. Vieles haben wir erreicht, darauf können und werden wir aufbauen.“

Ins Leben gerufen wurde das Modellprojekt von der Phineo gAG und der Bertelsmann Stiftung. Gefördert wird das Projekt von der Staatsministerin und Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration. Die Teilnahme am Projekt bietet Kommunen die Möglichkeit, anhand eines Ziel- und Indikatorensets einen Selbstcheck zum Stand ihrer Integrations- und Diversitätsarbeit durchzuführen. Neben der Analyse des Erreichten bietet der Selbstcheck den Akteurinnen und Akteuren in den Kommunen die Möglichkeit, sich über künftige gemeinsame Ziele und Maßnahmen einer weltoffenen Kommune zu verständigen.

Nach der Unterzeichnung des Letter of Intent treffen sich Vertreterinnen und Vertreter des Bundes, von Kommunen und der Zivilgesellschaft ab 10:30 Uhr im „Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte“, um in einen ersten Erfahrungsaustausch zu treten wie erfolgreiche Formate für den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern entwickelt werden können, welche Strukturen für die Koordination der Zusammenarbeit erfolgreich sind und was es schließlich braucht, um eine weltoffene Kommune tatsächlich zu sein. Dieter Jetschmanegg, Dezernent für Zentrale Verwaltung eröffnet die Auftaktveranstaltung „Weltoffene Kommune“.

Potsdam, 05.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-05 11:02:00 Vorherige Übersicht Nächste


708

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter