Navigation überspringen
Potsdam, 05.11.2019

Potsdam bundesweit erste Modellkommune „Weltoffene Kommune“


Unterzeichnung Letter of Intent (LOI) / Bundesweite Auftaktveranstaltung im Potsdam Museum

Die Landeshauptstadt Potsdam ist bundesweit die erste Modellkommune im Rahmen des Projektes „Weltoffene Kommunen – Vom Dialog zum Zusammenhalt“. Oberbürgermeister Mike Schubert hat heute gemeinsam mit Annette Widmann-Mauz, MdB, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes unterzeichnet. Weitere Projektpartner sind Farhad Dilmaghani, Vorstandsbevollmächtigter Öffentlicher Sektor Phinoe gAG, und Kirsten Witte, Programmdirektorin LebensWerte Kommune der Bertelsmann Stiftung.

Oberbürgermeister Mike Schubert zeigte sich sehr erfreut, dass die Landeshauptstadt Potsdam damit die erste von bundesweit 40 Kommunen ist, die diesen Weg gehen wird. „Es ist mir ein ganz besonderes Anliegen, einen weiteren Beitrag zur Stärkung der Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit leisten zu können. Die Landeshauptstadt Potsdam hat seit 2015 bewiesen, dass sie den Herausforderungen der Aufnahme und Integration Geflüchteter gewachsen ist. Vieles haben wir erreicht, darauf können und werden wir aufbauen.“

Ins Leben gerufen wurde das Modellprojekt von der Phineo gAG und der Bertelsmann Stiftung. Gefördert wird das Projekt von der Staatsministerin und Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration. Die Teilnahme am Projekt bietet Kommunen die Möglichkeit, anhand eines Ziel- und Indikatorensets einen Selbstcheck zum Stand ihrer Integrations- und Diversitätsarbeit durchzuführen. Neben der Analyse des Erreichten bietet der Selbstcheck den Akteurinnen und Akteuren in den Kommunen die Möglichkeit, sich über künftige gemeinsame Ziele und Maßnahmen einer weltoffenen Kommune zu verständigen.

Nach der Unterzeichnung des Letter of Intent treffen sich Vertreterinnen und Vertreter des Bundes, von Kommunen und der Zivilgesellschaft ab 10:30 Uhr im „Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte“, um in einen ersten Erfahrungsaustausch zu treten wie erfolgreiche Formate für den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern entwickelt werden können, welche Strukturen für die Koordination der Zusammenarbeit erfolgreich sind und was es schließlich braucht, um eine weltoffene Kommune tatsächlich zu sein. Dieter Jetschmanegg, Dezernent für Zentrale Verwaltung eröffnet die Auftaktveranstaltung „Weltoffene Kommune“.

Potsdam, 05.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-05 11:02:00 Vorherige Übersicht Nächste


725

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter