Navigation überspringen
Potsdam, 05.11.2019

Der Vorlese-Express startet am 15. November


Potsdamer Persönlichkeiten lesen am bundesweiten Vorlesetag vor

Am 15. November, dem bundesweiten Vorlesetag, wird die Tram 91 auf der Linie zwischen Bahnhof Rehbrücke und Bahnhof Pirschheide/Glienicker Brücke zum Vorlesezimmer: Potsdamer Persönlichkeiten werden den Fahrgästen zwischen 14.20 Uhr (Platz der Einheit/West Tram 91 Richtung Bahnhof Pirschheide) und 18.54 (Platz der Einheit/Bildungsforum Tram 93 Richtung Bahnhof Rehbrücke) Geschichten und Gedichte zum Nachdenken oder zum Schmunzeln vorlesen. Mit dabei sind unter anderem Bettina Jahnke, Intendantin des Hans-Otto-Theaters, der ehemalige Oberbürgermeister Jann Jakobs, Alexander Hollensteiner, Geschäftsführer der Kammerakademie Potsdam, die Schauspielerin Franziska Melzer, und die rbb-Moderatorin Tatjana Jury.

Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, stellte die gemeinsame Aktion der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) und der Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) heute in einer Tram am Platz der Einheit vor. Die Beigeordnete wird am 15. November auch als Vorleserin dabei sein. „Es gibt in Deutschland 6,2 Millionen Erwachsene, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Allein in Potsdam gibt es geschätzt rund 14 000 Menschen, denen es große Schwierigkeiten bereitet, Bewerbungen zu schreiben, E-Mails zu lesen oder ihren Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen. Hilfsangebote wie die kostenfreien Grundbildungskurse und Lerncafés in der Volkshochschule müssen deshalb noch bekannter gemacht werden. Dazu soll auch der Vorlese-Express beitragen“, so Aubel.

Die Idee für den Vorlese-Express entstand im Grundbildungszentrum der Volkshochschule. „Wir wissen, dass es für Menschen, die nur wenig oder gar nicht lesen und schreiben können, oft sehr schwer ist, den ersten Schritt zu tun und sich Unterstützung zu holen“, sagt Katrin Wartenberg, die Leiterin des Grundbildungszentrums. Der Vorlese-Express am bundesweiten Vorlesetag sei eine gute Gelegenheit, nicht nur die Lust am Lesen, sondern auch auf das Lesen- und Schreibenlernen zu wecken. „Wir werden während der Fahrt auch kurz unsere Angebote vorstellen und Infomaterial verteilen“ so Wartenberg. Kostenfreie Grundbildungskurse und Lerncafés bietet die VHS mittlerweile nicht nur in der Stadtmitte, sondern auch am Schlaatz an.

„Die Tram ist eine tolle Gelegenheit, in kurzer Zeit viele unterschiedliche Menschen aller Generationen anzusprechen und dieses wichtige Angebot publik zu machen“, sagt die ViP-Marketingchefin Sarah Böhm. Die ViP habe deshalb keine Sekunde gezögert, zuzusagen, als die Idee zum Vorlese-Express aufkam.

Der Vorlese-Express startet am 15. November um 14.23 Uhr am Platz der Einheit (Richtung Bhf Pirschheide) mit Tatjana Jury und endet mit der Lesung von Jann Jakobs um 18:33 Uhr ab Platz der Einheit (Richtung Glienicker Brücke).

 

Potsdam, 05.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-05 11:08:58 Vorherige Übersicht Nächste


824

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter