Navigation überspringen
Potsdam, 12.07.2019

Potsdam bekräftigt Aufnahmebereitschaft für Seenot-Flüchtlinge


Landeshauptstadt Potsdam

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, Mike Schubert, hat seine Bereitschaft erneuert, in Seenot geratene Flüchtlinge zusätzlich aufzunehmen. Zu Beginn dieser Woche teilte er dies dem Bundesminister des Inneren, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, in einem Brief mit. Ein ähnliches Schreiben von Anfang Januar war bisher unbeantwortet geblieben.

Am 6. Juli 2019 hatte der Bundesinnenminister für die Bundesrepublik erklärt, 40 der von den zivilen Seenotrettungsschiffen „Sea-Watch 3“, „Alan Kurdi“ und dem Motorsegler „Alex“ aus Seenot geretteten Schutzsuchenden aufzunehmen. In dem Brief bedankte sich der Oberbürgermeister für diesen notwendigen Schritt und sicherte dem Bundesinnenminister dabei seine Unterstützung zu.

Die Landeshauptstadt hat sich mit Beschluss der Stadtverordneten vom 5. Dezember 2018 zu einem „Sicheren Hafen“ für Geflüchtete erklärt und im Januar gegenüber dem Bundesinnenminister ihre Aufnahmebereitschaft signalisiert. „Auch im aktuellen Fall wäre Potsdam selbstverständlich bereit, die aus Seenot geretteten Schutzsuchenden zusätzlich aufzunehmen“, so Mike Schubert.

Der Oberbürgermeister verband sein Unterstützungsangebot mit der Übersendung der Anfang Juni veröffentlichten „Potsdamer Erklärung“ und dem Hinweis auf das im gleichen Monat gegründete Bündnis „Städte Sicherer Häfen“. Mit der Erklärung signalisieren die derzeit 16 im Bündnis organisierten Städte ihre Bereitschaft, aus Seenot Gerettete in den jeweiligen Kommunen zusätzlich aufzunehmen. Die „Städte Sicherer Häfen“ fordern gleichwohl wie der Bundesinnenmister selbst eine solidarische, gesamteuropäische Lösung, um die anhaltende humanitäre Katastrophe auf dem Mittelmeer zu beenden.

 

Potsdam, 12.07.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-07-12 13:21:55 Vorherige Übersicht Nächste


910

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter