Navigation überspringen
Potsdam, 12.07.2019

Potsdam bekräftigt Aufnahmebereitschaft für Seenot-Flüchtlinge


Landeshauptstadt Potsdam

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, Mike Schubert, hat seine Bereitschaft erneuert, in Seenot geratene Flüchtlinge zusätzlich aufzunehmen. Zu Beginn dieser Woche teilte er dies dem Bundesminister des Inneren, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, in einem Brief mit. Ein ähnliches Schreiben von Anfang Januar war bisher unbeantwortet geblieben.

Am 6. Juli 2019 hatte der Bundesinnenminister für die Bundesrepublik erklärt, 40 der von den zivilen Seenotrettungsschiffen „Sea-Watch 3“, „Alan Kurdi“ und dem Motorsegler „Alex“ aus Seenot geretteten Schutzsuchenden aufzunehmen. In dem Brief bedankte sich der Oberbürgermeister für diesen notwendigen Schritt und sicherte dem Bundesinnenminister dabei seine Unterstützung zu.

Die Landeshauptstadt hat sich mit Beschluss der Stadtverordneten vom 5. Dezember 2018 zu einem „Sicheren Hafen“ für Geflüchtete erklärt und im Januar gegenüber dem Bundesinnenminister ihre Aufnahmebereitschaft signalisiert. „Auch im aktuellen Fall wäre Potsdam selbstverständlich bereit, die aus Seenot geretteten Schutzsuchenden zusätzlich aufzunehmen“, so Mike Schubert.

Der Oberbürgermeister verband sein Unterstützungsangebot mit der Übersendung der Anfang Juni veröffentlichten „Potsdamer Erklärung“ und dem Hinweis auf das im gleichen Monat gegründete Bündnis „Städte Sicherer Häfen“. Mit der Erklärung signalisieren die derzeit 16 im Bündnis organisierten Städte ihre Bereitschaft, aus Seenot Gerettete in den jeweiligen Kommunen zusätzlich aufzunehmen. Die „Städte Sicherer Häfen“ fordern gleichwohl wie der Bundesinnenmister selbst eine solidarische, gesamteuropäische Lösung, um die anhaltende humanitäre Katastrophe auf dem Mittelmeer zu beenden.

 

Potsdam, 12.07.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-07-12 13:21:55 Vorherige Übersicht Nächste


921

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter